Solltest Du einen Fuji, Centaur, Bitri oder Valmobile Roller haben, bist Du hier richtig!
Moderators: foifi, mopetta, schraubär
-
mopetta
- Site Admin
- Posts: 70
- Joined: 26 Oct 2005, 20:39
- Location: Zürich, little big City
-
Contact:
Post
by mopetta » 16 Nov 2010, 18:01
Je nach Land wurden unterschiedliche Rollerkonzepte umgesetzt. Waren die deutschen Roller eher gross und schwerfällig sind italienische oder französische Roller kleiner und eleganter gezeichnet.
Ein Beispiel zwischen den Beiden Gespannen von Bastert und Valmobile zeigt den Grössenunterschied sehr deutlich.
Der Valmobile Seitenwagen wurde unter dem Namen Valcart verkauft und war als Transportmittel für Golfschläger gedacht - eigentlich erstaunlich, dass nicht tausende dieser unverzichtbaren Gadget hergestellt und verkauft wurden.

-
LambrettaDan
- Halbgäsler
- Posts: 82
- Joined: 18 Apr 2006, 22:41
- Location: Bern
-
Contact:
Post
by LambrettaDan » 21 Nov 2013, 14:12
Super Bilder - danke Oli!
La felicitá va in Lambretta
-
LambrettaDan
- Halbgäsler
- Posts: 82
- Joined: 18 Apr 2006, 22:41
- Location: Bern
-
Contact:
Post
by LambrettaDan » 06 Jan 2015, 13:14
Sag mal Oli, gehört das Bastert-Gespann Dir?
Ich wüsste da jemand, der das kaufen möchte...
La felicitá va in Lambretta
-
mopetta
- Site Admin
- Posts: 70
- Joined: 26 Oct 2005, 20:39
- Location: Zürich, little big City
-
Contact:
Post
by mopetta » 06 Jan 2015, 13:29
Für diese ästhetisch doch sehr anspruchsvollen deutschen Roller fehlt mir das nötige Verständnis. Das Bastert-Gespann steht in der New York - war über längere Zeit in Deutschland zum Verkauf ausgeschrieben (so um die 10k)