Mir ist nicht klar wie kurzgeschaltet wird, wenn man den kilschalter drückt.
Wie resp. über welche Teile des Lichtschalters/-abdeckung wird genau der Kreis zum roten Kabel am Lichtschalter (Anschluss "M") geschlossen?
Steh da gerade etwas auf dem Schlauch.
Sprint: killschalter frage
Moderators: scootman, foifi, schraubär, elRabiato
-
- Vollgäsler
- Posts: 120
- Joined: 31 Jul 2007, 11:32
- Club / Verein: IG Vespa Freunde Wiggertal
- Location: Dagmersellen
Sprint: killschalter frage

- foifi
- Site Admin
- Posts: 772
- Joined: 13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein: Vespa Fan Club
- Location: Zürich
- Contact:
Re: Sprint: killschalter frage
Durch drücken des Killschalters entsteht ein Kurzschluss (Masse) über den Lenkkopf.
Also: Der Deckel hat Kontakt über den Lenkkopf (sieh Bild) - Der Knopf ist am Deckel angemacht und wenn man ihn drückt, macht's Kontakt auf M
Also: Der Deckel hat Kontakt über den Lenkkopf (sieh Bild) - Der Knopf ist am Deckel angemacht und wenn man ihn drückt, macht's Kontakt auf M
- Attachments
-
- P2130005 mit Info Killschalter Masse.jpg (66.51 KiB) Viewed 7456 times
-
- Vollgäsler
- Posts: 120
- Joined: 31 Jul 2007, 11:32
- Club / Verein: IG Vespa Freunde Wiggertal
- Location: Dagmersellen
Re: Sprint: killschalter frage
Super Illustration, Danke
So hab ich mir das eigentlich auch vorgestellt, aber konnt es doch irgendwie nicht richtig glauben, dass es bis zum Rahmen leiten kann.
Lichtschalterabdeckung an Lenkkopf (Farbe!), Lenkkopf an Gabel fixiert, Gabel an Lager (fettgeschmiert!), Lager an Lagerschalen (fettgeschmiert!), Lagerschalen an Rahmen (Farbe!).
Oder gibt es am Lenkkopf noch Masse über ein schwarzes Massekabel, z.B. an der Scheinwerferfassung?
So hab ich mir das eigentlich auch vorgestellt, aber konnt es doch irgendwie nicht richtig glauben, dass es bis zum Rahmen leiten kann.
Lichtschalterabdeckung an Lenkkopf (Farbe!), Lenkkopf an Gabel fixiert, Gabel an Lager (fettgeschmiert!), Lager an Lagerschalen (fettgeschmiert!), Lagerschalen an Rahmen (Farbe!).

Oder gibt es am Lenkkopf noch Masse über ein schwarzes Massekabel, z.B. an der Scheinwerferfassung?

- foifi
- Site Admin
- Posts: 772
- Joined: 13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein: Vespa Fan Club
- Location: Zürich
- Contact:
Re: Sprint: killschalter frage
Da müsste jetzt mal ein Elektriker/Elektroniker erklären, wie viel Masse (Lenkkopf…) überhaupt Masse macht.avispa66 wrote:Super Illustration, Danke
So hab ich mir das eigentlich auch vorgestellt, aber konnt es doch irgendwie nicht richtig glauben, dass es bis zum Rahmen leiten kann.
Lichtschalterabdeckung an Lenkkopf (Farbe!), Lenkkopf an Gabel fixiert, Gabel an Lager (fettgeschmiert!), Lager an Lagerschalen (fettgeschmiert!), Lagerschalen an Rahmen (Farbe!).
Oder gibt es am Lenkkopf noch Masse über ein schwarzes Massekabel, z.B. an der Scheinwerferfassung?
Aber da die Vespa-Elektrik eh sowas von abstrus ist (frag mal einen Autoelecktriker


PS: Farbe hat offenbar eine gewisse Leitfähigkeit, aber auf jeden Fall keine gute, deshalb: Besser an den entsprechenden Stellen (Masse-Kontakt-Stellen): Farbe weg!
Re: Sprint: killschalter frage
Also wie foifi schon geschrieben hat funktioniert das nur wenn am Lenkkopf oben bei der Abdeckung diese blank ist. Dann hat das Masse und das reicht eigentlich, denn: die Lager der Lenckung sind zwar fettgeschmiert, doch das ist zu 98% zwischen den Kugeln verteilt. Die Kugeln der Lager liegen auf den Lagerschalen auf sonnst hättest du Spiel in der Lenkung = Massekontakt.Lichtschalterabdeckung an Lenkkopf (Farbe!), Lenkkopf an Gabel fixiert, Gabel an Lager (fettgeschmiert!), Lager an Lagerschalen (fettgeschmiert!), Lagerschalen an Rahmen (Farbe!).
Uuuuu = no goLagerschalen an Rahmen


NB. sogesehen ist Vespaelektrik doch ganz einfach

elRabiato
-
- Vollgäsler
- Posts: 120
- Joined: 31 Jul 2007, 11:32
- Club / Verein: IG Vespa Freunde Wiggertal
- Location: Dagmersellen
Re: Sprint: killschalter frage
Mein LackiererelRabiato wrote:Uuuuu = no goLagerschalen an Rahmen![]()

Lenkrohr komplett, Bremstrommel(innenseiten), Schaltrohr komplett, Rahmen komplett (inkl. Lagerschalenaufnahme)


Hat mich recht Zeit gekostet alles wieder "farbfrei" zu machen

Aber der Lackierer ist ein lieber Kerl und liefert top Qualität ab


Re: Sprint: killschalter frage
nur weil ein autoelektriker da kein durchblick hat, heisst das noch lange nicht, das die vespa elektrik abstrus ist. stichwort: AC-DCfoifi wrote:
Aber da die Vespa-Elektrik eh sowas von abstrus ist (frag mal einen Autoelecktriker), würd ich das einfach so hinnehmen "hauptsache es funzt"
![]()

auto's haben i.d.r. 12V DC (gleichstrom) und das haben die jungs einigermassen drauf, da es in der praxis zu 99% tägliches brot ist. als dann in der gewerbeschule noch kurz wechselstrom angesprochen wurde, haben die meisten gepennt.

just my 2cents
ralph
schraubst du noch oder fährst du schon?
- foifi
- Site Admin
- Posts: 772
- Joined: 13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein: Vespa Fan Club
- Location: Zürich
- Contact:
Re: Sprint: killschalter frage
Sorry Ralph, ich wollte natürlich nicht etwa die Ehre der Elektriker und Elektroniker Zunft angreifen …schraubär wrote:nur weil ein autoelektriker da kein durchblick hat, heisst das noch lange nicht, das die vespa elektrik abstrus ist. stichwort: AC-DCfoifi wrote:
Aber da die Vespa-Elektrik eh sowas von abstrus ist (frag mal einen Autoelecktriker), würd ich das einfach so hinnehmen "hauptsache es funzt"
![]()
![]()
auto's haben i.d.r. 12V DC (gleichstrom) und das haben die jungs einigermassen drauf, da es in der praxis zu 99% tägliches brot ist. als dann in der gewerbeschule noch kurz wechselstrom angesprochen wurde, haben die meisten gepennt.![]()
just my 2cents
ralph

Aber die Vespa-Elektrik ist wirklich ab und zu sehr sonderbar und für Laien wirklich nicht einfach nachzuvollziehen.
Hatte grad letzthin an einer VNB1 was machen müssen … da kann man also dann nicht einfach eine neue, moderen Lampenfassung für den Scheinwerfer montieren

Aber auch Lambretta hat so einiges an Speziellem drauf … da gibt's Modelle da muss man 12V und 6V Glühbirnen gemischt montieren, damit es funzt

Das einzig gute ist wohl, dass diese Art von Elektrik, bzw. Verkabelungen einfach sehr wenig Verkabelung benötigt … mal abgesehen von den ersten PX Modellen, wo Piaggio offenbar günstig Kabel einkaufen konnte und den Lenkkopf nur so damit vollstopfte.
