Kurze Erläuterung:
meine VNA mit 200er Motor lief auf 8" Felgen - wird jetzt aktuell aber umgebaut auf 10".
Bei mir liegen noch 10" Schlauchlosfelgen von SIP, die würd ich gerne verbauen.
Was sagt die MFK zu den Felgen oder ist es besser vor dem Termin auf originale Felgen umzubauen?
Dank euch
Schlauchlosfelgen SIP
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- scootman
- Moderator
- Posts:894
- Joined:05 Nov 2005, 09:25
- Club / Verein:Vespa Fan Club & Rollermobilclub
- Location:Down Town Zürich
- Contact:
Re: Schlauchlosfelgen SIP
Sali Tanatos,
genau weiss ich es auch nicht (ev. beim ScooterPlanet oder ein Laden Deines Vertrauens nachfragen), aber ich hätte gemeint, dass man bei den klassischen Vespa's kleine Schlauchlosenfelgen erlaubt sind bzw. sogar eingetragen werden (ausser es hätte sich was inzwischen geändert).
Doch würde es mich wunder nehmen, ob Du mit der VNA mit 200er Motor so bei der MfK gezeigt hast und dass so im Fahrzeugausweis eingetragen ist?
Auch ob man bei einer Vespa mit 8" Bereifung ohne Probleme auf 10" Felgen und Pneu's wechseln kann und darf??
genau weiss ich es auch nicht (ev. beim ScooterPlanet oder ein Laden Deines Vertrauens nachfragen), aber ich hätte gemeint, dass man bei den klassischen Vespa's kleine Schlauchlosenfelgen erlaubt sind bzw. sogar eingetragen werden (ausser es hätte sich was inzwischen geändert).
Doch würde es mich wunder nehmen, ob Du mit der VNA mit 200er Motor so bei der MfK gezeigt hast und dass so im Fahrzeugausweis eingetragen ist?
Auch ob man bei einer Vespa mit 8" Bereifung ohne Probleme auf 10" Felgen und Pneu's wechseln kann und darf??
Re: Schlauchlosfelgen SIP
Salli Scootman,
die VNA hat den 200er Motor eingetragen da sie als Umzugsgut in die Schweiz kam - Typenschein X
MFK wurde 2017 das letzte mal so gemacht.
die VNA hat den 200er Motor eingetragen da sie als Umzugsgut in die Schweiz kam - Typenschein X

MFK wurde 2017 das letzte mal so gemacht.
Re: Schlauchlosfelgen SIP
du wirst das Problem haben, dass die 10 zoll felge, respektiv der reifen, an der fordern federaufnahme schleift...
Re: Schlauchlosfelgen SIP
Aus diesem Grund habe ich bereits eine andere Feder verbaut.
Mir gehts eigentlich eher um die Felgen - egal auf welchem Roller!
Mir gehts eigentlich eher um die Felgen - egal auf welchem Roller!
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:384
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Schlauchlosfelgen SIP
wer will kann mal versuchen mit dem ABE vom SIP beim StVA vorzutanzen, die Felgen haben alle (zumindest die neueren) eine KBA-Nummer eingegossen, somit sind sie identifizierbar. Generell müsste der Importeur der Felge, also du selbst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, ob sie dann die von dir angezogene ABE akzeptieren ist dann hier die Frage...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Schlauchlosfelgen SIP
Wenn die Vespa ein Typenschein X hat, sollten die Schlauchlosenfelgen für die MFK kein Problem sein? oder?
Re: Schlauchlosfelgen SIP
Da bin ich mir eben auch nicht sicher.
Ich weiss, dass die Pinasco-Felgen in der Schweiz eingetragen werden können.
Hat das jemand? Ist da ein Eintrag im Ausweis? Also auf der linken Seite?
Ich weiss, dass die Pinasco-Felgen in der Schweiz eingetragen werden können.
Hat das jemand? Ist da ein Eintrag im Ausweis? Also auf der linken Seite?