Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Hallo!
Mir ist quasi supergünstig ein NOS Malossi 166, altes Modell mit nur einem Kolbenring nachgeworfen worden! Ich werden den ausprobieren, ich will aber ein Tourenmotor damit bauen, was ist dazu zu beachten?
Ich habe jetzt viele erfahrungen mit einem massiv bearbeiteten DR177 gemacht (ca. 175/121) auf Drehschieber mit verlängerter Einlasszeit (mit Oriwelle 57mm Hub) auf 24er SI-Dello und SIP Road, das ganze mit 1700g Lüra und Verstellerzündung 19°Vorzündung @7500/min. Die Ports des 125er-Gehäuse sind auf ca. Polini-Mass gefräst, allerdings geht da noch einiges.
Die Steuerzeiten des Malossi 166 MK1 via Abstichmass sind jetzt grob so 170 auf 115.5, allrdings kenn ich den Kobenunterstand nicht, da ich den Zylinder noch nicht auf meinem Motor ausgemessen habe.
Ich WILL Drehmoment an der Hinterachse, geht das mit dem Molassi überhaupt?? Mit den Steuerzeiten schon, wie das Ding so aus der Schachtel kommt. Die Überströmer kann ich ja fast so belassen, werd mal schauen, wie viel noch zu ändern ist, damit der Malossi so halbwegs passt.
Cheers
Mir ist quasi supergünstig ein NOS Malossi 166, altes Modell mit nur einem Kolbenring nachgeworfen worden! Ich werden den ausprobieren, ich will aber ein Tourenmotor damit bauen, was ist dazu zu beachten?
Ich habe jetzt viele erfahrungen mit einem massiv bearbeiteten DR177 gemacht (ca. 175/121) auf Drehschieber mit verlängerter Einlasszeit (mit Oriwelle 57mm Hub) auf 24er SI-Dello und SIP Road, das ganze mit 1700g Lüra und Verstellerzündung 19°Vorzündung @7500/min. Die Ports des 125er-Gehäuse sind auf ca. Polini-Mass gefräst, allerdings geht da noch einiges.
Die Steuerzeiten des Malossi 166 MK1 via Abstichmass sind jetzt grob so 170 auf 115.5, allrdings kenn ich den Kobenunterstand nicht, da ich den Zylinder noch nicht auf meinem Motor ausgemessen habe.
Ich WILL Drehmoment an der Hinterachse, geht das mit dem Molassi überhaupt?? Mit den Steuerzeiten schon, wie das Ding so aus der Schachtel kommt. Die Überströmer kann ich ja fast so belassen, werd mal schauen, wie viel noch zu ändern ist, damit der Malossi so halbwegs passt.
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Ja, aber nur mit Langhubwelle und Kopfdichtungtbs wrote: Ich WILL Drehmoment an der Hinterachse, geht das mit dem Molassi überhaupt??

Für viel Drehmoment ist der 166 trotz dem nicht unbedingt der richtige Zylinder. DR oder Polini ist besser.
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Das mit der LHW ist so eine sache! Ja, ich will! Aber ich will den Mocken nicht schon wieder spalten. Hatte letztens den Motor gespalten, mangels Geld mir aber noch keine LHW kaufen können
, ich hätte am liebsten eine gelippte 60er Welle
, es muss nicht eine Rennwelle sein, da deren Einlasszeiten nicht wirklich was sind für meinen SI24. Möchte bei Drehschieber beliben. Nur wenn ich mir da die Steuerzeiten vom Malossi so anschaue, sind die nicht wirklich anders als bei meinem DR, nur sind die Querschnittsflächen viel GRÖSSER, ergo habe ich selbes Timing, aber mehr (!) Gasdurchsatz pro Hub. Was in mehr Kraft auf den Kolben resultiert, und dies wiederum liefert mehr Drehmoment. Ich werde es ausprobieren!
Der DR hat in der Tat recht viel Drehmoment, aber leider nicht genug. Die Kopfdichtung ja/nein mache ich dann abhängig von der Quetschkante die ich haben will, strebe 1.6mm an, hat beim DR mit Polinikopf wunderbar gefunzt.
Polinisatz wäre sicher besser, aber ich bekam nun mal diesen Malossi fast geschenkt. Danke aber für die Inputs
Cheers
P.S. hat wer 61.0 mm Keystone-Ringe für den Malossi rumliegen??


Der DR hat in der Tat recht viel Drehmoment, aber leider nicht genug. Die Kopfdichtung ja/nein mache ich dann abhängig von der Quetschkante die ich haben will, strebe 1.6mm an, hat beim DR mit Polinikopf wunderbar gefunzt.
Polinisatz wäre sicher besser, aber ich bekam nun mal diesen Malossi fast geschenkt. Danke aber für die Inputs

Cheers
P.S. hat wer 61.0 mm Keystone-Ringe für den Malossi rumliegen??
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
ähhm, den vorauslass hast du auch mal gemessen? der ist beim 166 massiv höher, deswegen auch die hohe drehzahlen und geringer drehmoment-> dem kannst du nur mit einer l-hubwelle optimal entgegenwirken.tbs wrote:Nur wenn ich mir da die Steuerzeiten vom Malossi so anschaue, sind die nicht wirklich anders als bei meinem DR, nur sind die Querschnittsflächen viel GRÖSSER, ergo habe ich selbes Timing, aber mehr (!) Gasdurchsatz pro Hub. Was in mehr Kraft auf den Kolben resultiert, und dies wiederum liefert mehr Drehmoment. Ich werde es ausprobieren!
SI24 harmoniert mit einer rennwelle prima (vor allem mit 166)! man darf es nur nicht mit der einlasssteurerzeit übertreiben

- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Also mein aktueller bearbeiteter und unterlegter DR hat 175/121 macht VA von 27°
Der vor mir liegende Malossi hat ungefähr 170/115.5 macht dann VA von 27.25°
Mein DR hat schon etwas hoher Auslass, will auch sagen dass ich den 3ten Gang bis ungefähr 98km/h drehen kann, danach kommt allerdings im 4ten nur noch etwas mehr, bei 115km/h ist Schluss. KMh laut GPS... Verglichen mit dem Aktuellen DR müsste der Malossi ja ein richtir Traktor sein
Ich würde gerne meinen DR mit LHW fahren
. Was für eine Welle fährst du? Selbergebastelte? Kaba? BGM? Mazzu? SIP?
Leider fehlt mir aktuell die Zeit um die KuWe zu wechseln...
Cheers
Der vor mir liegende Malossi hat ungefähr 170/115.5 macht dann VA von 27.25°
Mein DR hat schon etwas hoher Auslass, will auch sagen dass ich den 3ten Gang bis ungefähr 98km/h drehen kann, danach kommt allerdings im 4ten nur noch etwas mehr, bei 115km/h ist Schluss. KMh laut GPS... Verglichen mit dem Aktuellen DR müsste der Malossi ja ein richtir Traktor sein

Ich würde gerne meinen DR mit LHW fahren

Leider fehlt mir aktuell die Zeit um die KuWe zu wechseln...
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Ah so, der einlass ist auch gefräst..
Um den 4. Gang noch besser ausdrehen zu können, würde ich evtl. eine 20Z. kupplung (T5) einbauen. den drehmoment und top-speed würdest du auf jeden fall so erhöhen.
genung band hast du ja wegen den steuerzeiten
Meine Wellen:
Rally Polossi 210 --> langhub Pinasco
PX Mallossi 210 --> langhub BGM
T5 172 --> langhub Worb
Um den 4. Gang noch besser ausdrehen zu können, würde ich evtl. eine 20Z. kupplung (T5) einbauen. den drehmoment und top-speed würdest du auf jeden fall so erhöhen.
genung band hast du ja wegen den steuerzeiten

Meine Wellen:
Rally Polossi 210 --> langhub Pinasco
PX Mallossi 210 --> langhub BGM
T5 172 --> langhub Worb
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Habe aktuell ein 22Z Ritzel auf der COSA-Kulu, hatte vorher das originale 20/68-Primär, das dreht halt schon recht hoch, was ich nicht unbedingt will, den Zwischenweg wäre noch ein 21Z zu wählen... liegt hier irgendwo rum... Will eigentlich bei dem 22Z bleiben. (Wobei so in anderthalbstunden ist das Ritzel gewechselt...)
Zum restlichen Getriebe: Lusso-Getriebe der PX, und normale 3.50-10 Gummis. So wies aussieht komme ich nicht um die LAAAAAAAANGhubwelle rum... Kann ja dann gleich eine 62mm Welle einbauen!? http://www.vespa-lambretta-teile.com/La ... 0-Welle-_1
Zum restlichen Getriebe: Lusso-Getriebe der PX, und normale 3.50-10 Gummis. So wies aussieht komme ich nicht um die LAAAAAAAANGhubwelle rum... Kann ja dann gleich eine 62mm Welle einbauen!? http://www.vespa-lambretta-teile.com/La ... 0-Welle-_1
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Übrigens: Die Kobenringe für die aktuelle Malossi D=61mm Serie (Im SCK und weiteren werden sie als MK2 angeboten) mit 2-Ring-Kolben passen ohne Weiteres auf den 1-Ring-Kolben, sind beides Keystone- oder Halbtrapezringe.
Mach mir nur gedanken ob der Kolben auch dicht hält mit nur einem Ring. Das Ringstossspiel ist genau 15 Hunderstel, ist das nicht zuwenig?
Von GS (GrandSport.de) wird ein Spiel von 0.036mm pro 10mm Zylinderbohrung empfohlen, das sind dann beim 61er Malö 6.1*0.036mm=0.2196mm, also gute 2 Zehntel...
Vllt hat Malossi da andere Werte..., was meint ihr?
Mach mir nur gedanken ob der Kolben auch dicht hält mit nur einem Ring. Das Ringstossspiel ist genau 15 Hunderstel, ist das nicht zuwenig?
Von GS (GrandSport.de) wird ein Spiel von 0.036mm pro 10mm Zylinderbohrung empfohlen, das sind dann beim 61er Malö 6.1*0.036mm=0.2196mm, also gute 2 Zehntel...
Vllt hat Malossi da andere Werte..., was meint ihr?
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
@bobo
bist du zufrieden mit der Pinascowelle? Hätte gern selbige, einfach die für den kleinen Block.
Cheers
bist du zufrieden mit der Pinascowelle? Hätte gern selbige, einfach die für den kleinen Block.
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Ja! Ich bin sehr zufrieden. Sie läuft fast so ruhig wie eine T5 

- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
So, hab mir jetzt eine Kabaschoko Welle, 60er, gelippt, DS, für Smallblock gekrallt.
Mal schauen, wie mein Motörchen damit löift..., jemand eine Ahnung, wie man die alte Kurbelwelle schonend aus dem KULU-Lager bekommt?
Cheers
Mal schauen, wie mein Motörchen damit löift..., jemand eine Ahnung, wie man die alte Kurbelwelle schonend aus dem KULU-Lager bekommt?
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
ausbauen mach ich immer mit dem Gummihammer.
Einbauen OHNE Hammer.
elRabiato
Einbauen OHNE Hammer.
elRabiato
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
ausbauen mach ich immer mit dem Gummihammer. Zwei, drei Schläge mit Gefühl und dann sollte die eigentlich draussen sein. Kannst ja auch noch den Heissluftföhn aufs Lager richten.
Einbauen OHNE Hammer.
elRabiato
Einbauen OHNE Hammer.
elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Malossi 166 Alt (mit nur einem Kolbenring)
Danke für den Tip elRabiato, hätte es auch mit dem Hammer gemacht, wenn gestern nicht schon so zur fortgeschrittenen Stunde Kurbelwellenausbau angesagt war, es musst etwas leiser zu und her gehen, also hab ich auf den KULU Stumpf eine M12x1.5-Mutter aufgeschraubt, dann eine 17er Nuss aufgesetzt, und dann mit viel gefühl den Kuludeckel "draufgesetzt" und mit dim kreisherum die drei Kuludeckelschrauben angezogen, 6Nm haben gereicht, um dann die KuWe mit einem leisen Knacken auszudrücken. Denke, diese methode ist schonen für das Lager, falls man dieses Noch weiter fahren will...
Bin hier wieder sehr offtopic....
Bin hier wieder sehr offtopic....
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."