Hallo zusammen
Ich bin seit langem auf der Suche nach einer Vintage Vespa. Eine restaurierte Vespa kostet jedoch ein halbes Vermögen. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich mir eine gute Ausgangslage erwerbe, welche ich anschliessend selbst aufbereiten möchte. Die notwendige Garage mit dem notwendigen Werkzueg ist vorhanden.
Bevor ich jedoch eine Vespa erwerbe, wollte ich ausfindig machen, welches das richtige Modell für mich ist.
Gibt es dazu in diesem Forum eine Kaufberatung? Oder habt ihr allgemeine Tipps für mich?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Grüsse
Michel
Kaufberatung Vintage Vespa
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
Re: Kaufberatung Vintage Vespa
selber machen kostet auch ein halbes vermögen
betreff. restauration bist du aber hier gut aufgehoben

betreff. restauration bist du aber hier gut aufgehoben

- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Kaufberatung Vintage Vespa
Und: beim selber machen weisst du ungefähr was du gemacht hast, und wie die Qualität ist...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Kaufberatung Vintage Vespa
Ich schliesse mich meinen Vor-Schreibern an. Zuerst würde ich mir mal überlegen wieviel du für „das Projekt“ überhaupt ausgeben willst. Dann stellt sich die Frage nach dem gewünschten Modell. Wenn diese Punkte einmal klar sind ist die Frage nach selber restaurieren oder fix fertig kaufen auch meist schon beantwortet. Grundsätzlich bekommst du hier im Forum oder generell im „www“ das Meiste beantwortet. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und genügend Zeit kommt man schon sehr weit. Ich bevorzuge auf jeden Fall selber machen, denn so musst du dich intensiv mit der Materie auseinander setzen und lernst den Roller kennen. Auch im Hinblick für spätere Reparaturen.............
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Kaufberatung Vintage Vespa
Da ICH mit PX angefangen habe (ist ja mehr oder weniger nur ein Youngtimer, abhängig von dem Jg.), kommen jetzt z.B. in meinem Fall nur Largeframe Vespas in die Garage. Largeframe Vespas sind die, welche demontierbare Seitenbacken haben, der Motor eher seitlich rechts unter/am Rahmen sitzt und meist eben auch grösser sind. Bei Piaggio warIist ja die Philosophie, dass viele Teile sowohl seitlich (Modelle), als auch zeitlich (Jg.) austauschbar sind, meist nicht immer PnP, aber grossomodo passen die Teile rein. Z.B. ist der Motor der PX in etwa bauraum- und prinzipmässig dem einer Vespa 1965 (Vnl2m) ziemlich gleich... (bis natürlich auf Anzahl Überströmer, Lager, und noch viele kleine details mehr), bei mir war das ein wichtiges Kriterium, da ich mein Teilelager auf PX ausgerichtet habe, und deshalb sollte mein Oldtimer auch in etwa in der Largeframe Klasse rollen, es wurde dann eine Vespa Sprint (Granturismo) VNL2T, auf 10 Zoll Rädern
Nundenn, das ist jetzt schon alles sehr fortgeschritten. Manchmal kann man nicht wählen, da einem die Vespa einfach so nachgeworfen wird
aber das ist dann seher selten der Fall, oder man sieht eine Maschine, und sie geht dann einem dann einfach nicht mehr aus dem kopf, und man denkt immer wieder, man muss sie haben, man will sie fahren etc... und dann kauft man sie halt..
ich würde dir aber dringenst (!!!) (*lautschrei*) abraten, ein der ASIA oder PAKISTAN Importe für meist um die 5000.- aufwärts zu kaufen, da gibt man schliesslich mehr als für eine Totalresto in der CH aus, da die meist technisch der Heuler sind, und nur selbstmordgefährdete fahren damit willentlich rum... Meine Meinung.
Ich würde einfach mal Ausschau halten, aber Achtung, es gibt immer weniger gut erhaltene Rahmen... im Keller vom Foifi lagern aber immer ab und zu welche, sein Laden ist in zürich, an der Birmensdorferstrasse:
http://www.scooterplanet.ch
dort wird dir auch sehr kompetent geholfen. Aus welcher Ecke der Schweiz bist du?
Cheers tbs
Nundenn, das ist jetzt schon alles sehr fortgeschritten. Manchmal kann man nicht wählen, da einem die Vespa einfach so nachgeworfen wird

ich würde dir aber dringenst (!!!) (*lautschrei*) abraten, ein der ASIA oder PAKISTAN Importe für meist um die 5000.- aufwärts zu kaufen, da gibt man schliesslich mehr als für eine Totalresto in der CH aus, da die meist technisch der Heuler sind, und nur selbstmordgefährdete fahren damit willentlich rum... Meine Meinung.
Ich würde einfach mal Ausschau halten, aber Achtung, es gibt immer weniger gut erhaltene Rahmen... im Keller vom Foifi lagern aber immer ab und zu welche, sein Laden ist in zürich, an der Birmensdorferstrasse:
http://www.scooterplanet.ch
dort wird dir auch sehr kompetent geholfen. Aus welcher Ecke der Schweiz bist du?
Cheers tbs
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Kaufberatung Vintage Vespa
denke, dass meine Vorposten eigentlich alles gesagt haben, was wichtig ist.
Du musst dir einfach im Klaren sein, dass eine Restauration IMMER ordentlich ein Loch ins Portmonä reisst, wenn sie anständig gemacht wird.
elRabiato
Du musst dir einfach im Klaren sein, dass eine Restauration IMMER ordentlich ein Loch ins Portmonä reisst, wenn sie anständig gemacht wird.
elRabiato