Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Grosses Kurbelwellen Kugellager (Zeichnungslager von Piaggio) 25x62x12mm, hätte gerne ein SKF 9 Kugeln-Kugellager verbaut, dieses ist aber momentan nirgends zu kaufen, daher habe ich ein FAG 613912 mit derselben Anzahl Kugeln verbaut...
keep 'em rollin'
Wurde wie immer mit heiss/kalt verbaut, kann man bei genug wärme des Gehäuses, mit dem Daumen reindrücken...
Hatte etwas Luft zwischen Lager und Siri, ca. 35 Hundertstel, konnte dann eine 0.4mm starke Passscheibe verbauen und der Sicherungsring ging grad so saugend rein. Es ist empfehlenswert zu Shimmen, da sonst die Welle bei warmem Moor beim betätigen der Kupplung wandern könnte...
keep 'em rollin'
Wurde wie immer mit heiss/kalt verbaut, kann man bei genug wärme des Gehäuses, mit dem Daumen reindrücken...
Hatte etwas Luft zwischen Lager und Siri, ca. 35 Hundertstel, konnte dann eine 0.4mm starke Passscheibe verbauen und der Sicherungsring ging grad so saugend rein. Es ist empfehlenswert zu Shimmen, da sonst die Welle bei warmem Moor beim betätigen der Kupplung wandern könnte...
- Attachments
-
- Kugellager FAG mit 9 "cochones"
- IMG_20170404_225754.jpg (214.72KiB)Viewed 11822 times
-
- Um zu verhindern, dass das Grosse Lagern im Sitz axial wandern kann (aufgrund der Axialkraft durch das Betätigen der Kupplung), soll/kann geshimmt werden, ist nur ein Feature, auf der Zeichnung ist das nicht so vorgesehen... ;-)
- IMG_20170404_230152.jpg (215.98KiB)Viewed 11822 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Ajo, lasst euch nicht von dem schlechten Zustand der Oberfläche im Kurbelwellengehäuse irritieren, die Oberflähe hat da keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Motors, sieht halt nur bizz Gagge aus, aber wer schaut schon ins Kurbelhaus. Es sei denn, man hat eine Kolbenbodenunterbelichtung mit Kurbelwohnungsumschwungflutlicht...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Bilders vom die Einlass, werde wenn der Motor zusammen ist, die resultierenden Zeiten vermessen, sollten aber mit den weiter vorn berechneten Werden übereinstimmen... sonst krieg ich Tiere...
- Attachments
-
- Grosse Motorhälfte mit Kurbelhaus...
- IMG_20170404_215958.jpg (143.17KiB)Viewed 11821 times
-
- Kuwehaus und "Trichter" des Einlass'.
- IMG_20170404_215941.jpg (231.8KiB)Viewed 11821 times
-
- Auch der kleine Hick gegen vorne wurde mit Harz etwas aufgehübscht, die stelle hat aber fast keinen Einfluss auf die Resultierende "Dichtigkeit des Drehschiebers...
- IMG_20170404_215952.jpg (236.99KiB)Viewed 11821 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Ach menno, das Kurbelhaus lugt wirklich Kacke aus, mit der Ferrokorrisionsbeschichtung....
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Silent Gummi Stossdämpferaufnahme. Der Gummi war brüchig und da ich grad noch einen Ersatz rumliegen hatte, wurde der verbaut... Für die De- und Montage der Gummis ist immer Einfallsreichtum gefragt, wenn man keine Presse hat...
- Attachments
-
- Ziewerkzug, mit "Buchsen" und alten Lagern als Ziehdorne und/oder Widerlager
- IMG_20170404_233324.jpg (181.14KiB)Viewed 11820 times
-
- So, finito...
- IMG_20170404_234755.jpg (208.1KiB)Viewed 11820 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Der Öl-Mixer soll beibehalten bleiben, daher wurde auch der Ölpumpenantrieb wieder eingebaut. Diesmal einfach richtig, nicht so wie der Vorbesitzer...
- Unterlagscheibe 1 mit Spezialbohrung Di=8mm
- Schneckenrad
- Unterlagscheibe 2 mit Spezialbohrung Di=8mm
- Sicherungsring Di = 8mm
- Unterlagscheibe 1 mit Spezialbohrung Di=8mm
- Schneckenrad
- Unterlagscheibe 2 mit Spezialbohrung Di=8mm
- Sicherungsring Di = 8mm
- Attachments
-
- So muss das...
- IMG_20170404_232417.jpg (215.55KiB)Viewed 11820 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Antriebswelle: "mer esches langwiilig, ech wott etz inbouet wärde"
Ich: "Jooo, chome, nor ned gsprängt"
Antriebswelle: "Log, ech ha do no es paar egge, wos abgsprängt het"
Ich: "dasch egal, esch ned schlemm..."
Ich: "Jooo, chome, nor ned gsprängt"
Antriebswelle: "Log, ech ha do no es paar egge, wos abgsprängt het"
Ich: "dasch egal, esch ned schlemm..."
- Attachments
-
- An der Stelle, wo Gangrad 3 sitzt (ca. 20mm vom radseitigen Schulterring entfernt) hat es einen winzigen Ausbruch
- IMG_20170105_065944.jpg (191.56KiB)Viewed 11820 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Der Getriebesatz wurde auf 0.1mm Ausdistanziert.
Laut Piaggio beträgt dieses im Handbuch 0.15 - 0.4 mm, weniger ist hier aber mehr
Ebenso habe das BGM schaltkreuz (edelst schwarz brüniert das Teil) montiert...
Laut Piaggio beträgt dieses im Handbuch 0.15 - 0.4 mm, weniger ist hier aber mehr

Ebenso habe das BGM schaltkreuz (edelst schwarz brüniert das Teil) montiert...
- Attachments
-
- Schöne neue (und v.a. rechtwinklige) Kreuzflanken...
- IMG_20170405_001920.jpg (149.18KiB)Viewed 11820 times
-
- Passt! en Schaltbolzen habe ich annach mit Loctite Hochfest gesichert, obwohl ein Linksgewinde vorhanden ist, sicher ist sicher...
- IMG_20170405_001925.jpg (200.38KiB)Viewed 11820 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
zur Reihenfolge der Räder: naja ganz simpel.
-Sicherungsring #1
-Schulterring #1 (meiner war Oversize, so um die 1.15mm dick)
-Gangrad 4
-Gangrad 3
-an der Stelle kann man das Schaltkreuz einfädeln, sonst geht's drum vergessen
-Gangrad 2
-Gangrad 1
-Schulterring #2 (ebenfalls 1.15mm dick, dass muss, sonst ist's nicht ausdistanziert!!!)
-Sicherungsring #2
So das ist ja alles gut und recht. Wichtigere Frage ist, nicht wann die Räder rein kommen, sondern wierum sie rein kommen.
1. Vor dem Zerlegen anschauen (haha, luegsch...)
2. Grad nach dem Ausfädeln mit einem dicken Kabelbinder in der richtigen Reihenfolge und Drehsinn zusammenbinden und zur Seite legen
3. Probieren, es gibt nur ein weg, wie sie sinnvoll montiert werden können, ist aber eher nur für erfahrene Mechanicos zu empfehlen, denn man weiss erst wenn der Motor zusammen ist, ob man richtig zusammengebastelt hat....
4. im SCK-Katalog issue 2008 (??) nachlesen...
5. Vor dem entnehmen beschriften (womit??), was e.g. limaseitig zeigt oder so...
tausend Wege führen nach dorthin...
-Sicherungsring #1
-Schulterring #1 (meiner war Oversize, so um die 1.15mm dick)
-Gangrad 4
-Gangrad 3
-an der Stelle kann man das Schaltkreuz einfädeln, sonst geht's drum vergessen

-Gangrad 2
-Gangrad 1
-Schulterring #2 (ebenfalls 1.15mm dick, dass muss, sonst ist's nicht ausdistanziert!!!)
-Sicherungsring #2
So das ist ja alles gut und recht. Wichtigere Frage ist, nicht wann die Räder rein kommen, sondern wierum sie rein kommen.
1. Vor dem Zerlegen anschauen (haha, luegsch...)
2. Grad nach dem Ausfädeln mit einem dicken Kabelbinder in der richtigen Reihenfolge und Drehsinn zusammenbinden und zur Seite legen
3. Probieren, es gibt nur ein weg, wie sie sinnvoll montiert werden können, ist aber eher nur für erfahrene Mechanicos zu empfehlen, denn man weiss erst wenn der Motor zusammen ist, ob man richtig zusammengebastelt hat....
4. im SCK-Katalog issue 2008 (??) nachlesen...
5. Vor dem entnehmen beschriften (womit??), was e.g. limaseitig zeigt oder so...
tausend Wege führen nach dorthin...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So, Einbau der KuWe
Zuerst musste der kuluseitige Wellendichtring von Malossi fertig eingebaut werden. Es handelt sich hierbei um einen metallenen Dichtring (im Gegensatz zu den Gummierten). Lediglich die Mitte ist mit NBR aufvulkanisiert, die Lauffläche selbst ist Teflon beschichtet (das rötliche Zeugs im Ring...), um die Reibung zu vermindern. Ich habe dieses Malossi Dichtringset verbaut, weil es halt rumlag
Auf der Limaseit hat es ebenfalls einen NBR ring mit Teflon Dichtlippe...
Lima 24x35x6mm
Kulu 31x62.1x5.8/4.3mm
Zuerst musste der kuluseitige Wellendichtring von Malossi fertig eingebaut werden. Es handelt sich hierbei um einen metallenen Dichtring (im Gegensatz zu den Gummierten). Lediglich die Mitte ist mit NBR aufvulkanisiert, die Lauffläche selbst ist Teflon beschichtet (das rötliche Zeugs im Ring...), um die Reibung zu vermindern. Ich habe dieses Malossi Dichtringset verbaut, weil es halt rumlag

Auf der Limaseit hat es ebenfalls einen NBR ring mit Teflon Dichtlippe...
Lima 24x35x6mm
Kulu 31x62.1x5.8/4.3mm
- Attachments
-
- Wedi kuluseitig
- IMG_20170405_164946.jpg (181.03KiB)Viewed 11817 times
-
- Wedi limaseitig
- IMG_20170405_221340.jpg (121KiB)Viewed 11817 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Der kuluseitige WeDi sollte nicht zu weit hineingeschlagen werden, sonst schleift der Innenring des Lagers am Ring, wird er allerdings zu wenig weit hineingeschlagen, dann ploppt er irgendwann raus, ist also eine Gratwanderung...
- Attachments
-
- 1 bis 2 10tel kann der Metallring vom WeDi über die Kuwegehäuseebene herausstehen...
- IMG_20170405_164935.jpg (185.16KiB)Viewed 11817 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Im obigen Bild sollte man beachten, dass das vermaledeite weisse Ölleitblech (besser Ölleitplastik) bereits schon montiert wurde, geht des Öfteren vergessen bei Motorüberholungen und wird erst bemerkt, wenn der Motor im Roller hängt :-S
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Kurbelwelle niemals (NIEMALS *schrei*) mit dem Hammer in die Lager einschlagen, sondern ziehen!!!! Es gibt spez. Werkzeug dazu, oder was jeder hat, mit der Kupplung:
- Optional: Kuwe über Nacht ins Eisfach (ich hab wegen dem Kondenswasser nicht so Freud daran... es kann aber sein, dass das schon genügt, und man die Welle von Hand bereits einführen kann).
- Sonst: KuWe ins Grosse Lager soweit wies geht. OHNE Gewalt...
- Dicke Unterlagscheibe, bei Lusso Unterlagscheibe mit Verzahnung (für den Ölpumpentrieb) auf den KuWe Stumpf
- Kupplung drauf
- Es müssen mindestens 3 Umgänge des Gewindes auf dem KuWe Stumpfes sichtbar sein, sonst wird's ungemütlich
- Mittel M12x1.5 Mutter die Welle sanft einziehen.
Wenn die Schulter der Welle beim Innenring kontakt hat, dann spürt man das sehr direkt, also danach gilt die Welle als eingezogen. Man beachte auch zwingendst, dass das Pleuel nach vorne zeigt und der Hubzapfen sich in OT Position befindet, sonst verbiegt man das Pleuel, wenn man die Welle einfach stupid einzieht...
- Optional: Kuwe über Nacht ins Eisfach (ich hab wegen dem Kondenswasser nicht so Freud daran... es kann aber sein, dass das schon genügt, und man die Welle von Hand bereits einführen kann).
- Sonst: KuWe ins Grosse Lager soweit wies geht. OHNE Gewalt...
- Dicke Unterlagscheibe, bei Lusso Unterlagscheibe mit Verzahnung (für den Ölpumpentrieb) auf den KuWe Stumpf
- Kupplung drauf
- Es müssen mindestens 3 Umgänge des Gewindes auf dem KuWe Stumpfes sichtbar sein, sonst wird's ungemütlich
- Mittel M12x1.5 Mutter die Welle sanft einziehen.
Wenn die Schulter der Welle beim Innenring kontakt hat, dann spürt man das sehr direkt, also danach gilt die Welle als eingezogen. Man beachte auch zwingendst, dass das Pleuel nach vorne zeigt und der Hubzapfen sich in OT Position befindet, sonst verbiegt man das Pleuel, wenn man die Welle einfach stupid einzieht...

- Attachments
-
- Ölpumpenantriebsritzel auf den KuWe Stumpf
- IMG_20170405_165231.jpg (176.87KiB)Viewed 11817 times
-
- Die Kupplung als Einziehhilfe
- IMG_20170405_165309.jpg (146.72KiB)Viewed 11817 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Nebenwelle:
Zuerst die Nebenwelle, dann die Hauptwelle, andersrum ist glaub ich mühsam, resp. geht glaub ich gar nicht...
Man sollte die 21 (ja Herr TBS es sind 21 auch nach 3maligem nachzählen...) Nadeln (2x11.8mm) schon in einem Töpfen parat legen...
Die bereits vorbereitet Nebenwelle kann positioniert werden und die Steckachse kann so 5mm in der Nebenwellenaufnahme positioniert werden, die Nut in der Achse sollte bei der 10-11 Uhr Position stehen (wenn man von der Radseite auf die Nebenwellenaufnahme schaut...)
Zuerst die Nebenwelle, dann die Hauptwelle, andersrum ist glaub ich mühsam, resp. geht glaub ich gar nicht...
Man sollte die 21 (ja Herr TBS es sind 21 auch nach 3maligem nachzählen...) Nadeln (2x11.8mm) schon in einem Töpfen parat legen...
Die bereits vorbereitet Nebenwelle kann positioniert werden und die Steckachse kann so 5mm in der Nebenwellenaufnahme positioniert werden, die Nut in der Achse sollte bei der 10-11 Uhr Position stehen (wenn man von der Radseite auf die Nebenwellenaufnahme schaut...)
- Attachments
-
- 21 Nadeln, 2mm Durchmesser 11.8mm lang, abgerundete "Enden"
- IMG_20170405_213450.jpg (185.61KiB)Viewed 11817 times
-
- Soviel schaut die Steckachse raus, mehr geht meist nicht, da die Achse in ihren Sitz im Nebenwellen Lager gezogen werden muss...
- IMG_20170405_213321.jpg (129.43KiB)Viewed 11817 times
-
- Hier kommen die 21 Nadeln hin...
- IMG_20170405_213328.jpg (153.39KiB)Viewed 11817 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
21 Nadeln einfädeln ist diffizil, im Werkstatthandbuch man solle sie mit Fett festkleben, ich bin der Meinung, dass Fett dort bei ganz schlechten Verhältnissen verantwortlich dafür ist, dass da kein Öl hinkommt, und die Nadeln heisslaufen und blau werden, also gar ned guet...
ich bevorzuge einen passenden O-Ring herzunehmen (der für den Kupplungshebel passt vorzüglich) und damit die Nadeln zu fixieren, ist halt Fizzelkram... Danach die Nadeln einsetzen, anschliessend ölen mit Getriebeöl...
Mit der blossen Mutter die Achse ins Lager einziehen, dabei Position der Nut beobachten.
Ist die Achse weit genug drinnen, damit die Nadeln nicht wieder herauspurzeln, kann der O-Ring entfernt werden
Danach das komische Lusso Sicherungsblech und die noch komischere Unterlagscheibe montieren, achte wieder auf die Nut und die Zunge des Sicherungsbleches. Dann kann die Achse mit der M9 SW17 Mutter fertig eingezogen werden. Ich zieh die Mutter erst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an, wenn er Kupplungsdeckel drauf ist.
ich bevorzuge einen passenden O-Ring herzunehmen (der für den Kupplungshebel passt vorzüglich) und damit die Nadeln zu fixieren, ist halt Fizzelkram... Danach die Nadeln einsetzen, anschliessend ölen mit Getriebeöl...
Mit der blossen Mutter die Achse ins Lager einziehen, dabei Position der Nut beobachten.
Ist die Achse weit genug drinnen, damit die Nadeln nicht wieder herauspurzeln, kann der O-Ring entfernt werden
Danach das komische Lusso Sicherungsblech und die noch komischere Unterlagscheibe montieren, achte wieder auf die Nut und die Zunge des Sicherungsbleches. Dann kann die Achse mit der M9 SW17 Mutter fertig eingezogen werden. Ich zieh die Mutter erst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an, wenn er Kupplungsdeckel drauf ist.
- Attachments
-
- Fizzel... nichts für Wurstfinger...
- IMG_20170405_213642.jpg (145.53KiB)Viewed 11816 times
-
- Alle 21 in Reih und Glied
- IMG_20170405_215237.jpg (123.23KiB)Viewed 11816 times
-
- M9-Mutter mit SW17, es bedarf einer schmalen Nuss und einer Verlängerung, sonst kommt man ins Gheu mit dem Gehäuse, Staubschutzschild von der Bremserei sollte ebenfalls nicht montiert sein...
- IMG_20170405_215851.jpg (135.24KiB)Viewed 11816 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."