Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Hauptwelle einziehen:
Ebenso auch hier, nicht einhämmern, obwohl der SIP Katalog dies so vorschlägt, ich ziehe die fertig aufgebaut Hauptwelle mit der Bremstrommel ein... Alles andere ist doch hirnlos, wenn man doch eh eine Trommel hat, und man doch die Kraft direkt auf den Lagerinnenring aufbringen kann ist doch ideal...
Vorsicht, dass die Gangräder schön in die Zähne des Vorgelege greifen, ist aber eigentlich klaro...
Ebenso auch hier, nicht einhämmern, obwohl der SIP Katalog dies so vorschlägt, ich ziehe die fertig aufgebaut Hauptwelle mit der Bremstrommel ein... Alles andere ist doch hirnlos, wenn man doch eh eine Trommel hat, und man doch die Kraft direkt auf den Lagerinnenring aufbringen kann ist doch ideal...
Vorsicht, dass die Gangräder schön in die Zähne des Vorgelege greifen, ist aber eigentlich klaro...
- Attachments
-
- Soweit ins Radlager einführen wie es händisch geht, Zähne der Gangräder und Vorgelegezähne ausrichten...
- IMG_20170405_220055.jpg (204.25KiB)Viewed 12394 times
-
- Danach mit der Bremstrommel einziehen, flupp und fertisch...
- IMG_20170405_220103.jpg (236.14KiB)Viewed 12394 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Kupplung einbauen:
Die Kupplung wurde ja bereits für das Einziehen der KuWe verwendet, nun soll sie fest eingebaut werden. Ich halte mich hier grossomodo an die Zeichnung, in der Reihenfolge:
-Kurbelwelle (ok)
-Lager (klaro)
-Unterlagscheibe/Ritzel für Ölpumpenantrieb
-Kupplung
-Wellscheibe
-Quetschmutter
die Quetschmutter wird mit einem kleinen Sprutz Loctite Medium fixiert, obwohl sie ja gequetscht ist...
Das Anzugsmoment ist 65Nm. Dar halten kann ich sie nicht mehr mit dem Kupplungshaltewerkzeug, da ich damit nicht zwischen die Pillepoppen-Lamellen komme. Daher verwende ich ein Kupplungsglocken-Arretierwerkzeug aus dem Automatikrollerbereich.
Die Kupplung wurde ja bereits für das Einziehen der KuWe verwendet, nun soll sie fest eingebaut werden. Ich halte mich hier grossomodo an die Zeichnung, in der Reihenfolge:
-Kurbelwelle (ok)
-Lager (klaro)
-Unterlagscheibe/Ritzel für Ölpumpenantrieb
-Kupplung
-Wellscheibe
-Quetschmutter
die Quetschmutter wird mit einem kleinen Sprutz Loctite Medium fixiert, obwohl sie ja gequetscht ist...
Das Anzugsmoment ist 65Nm. Dar halten kann ich sie nicht mehr mit dem Kupplungshaltewerkzeug, da ich damit nicht zwischen die Pillepoppen-Lamellen komme. Daher verwende ich ein Kupplungsglocken-Arretierwerkzeug aus dem Automatikrollerbereich.
- Attachments
-
- Qwetschmutter und einkleiner Topf Schlumpfw*xe :-D
- IMG_20170405_211848.jpg (150.99KiB)Viewed 12394 times
-
- Haltwerkzeug um den 65 Nm Anzugsmoment etwas dagegen zu halten... Jaja, wie Newton referierte: Actio=Re-Actio
- IMG_20170405_212032.jpg (228.5KiB)Viewed 12394 times
-
- Zuletzt kommt noch die Andruckplatte darauf, wo der Druckpilz dann die Kupplung betätigt.
- IMG_20170405_213211.jpg (200.97KiB)Viewed 12394 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So, Getriebe ist komplett, was fehlt noch?
- Attachments
-
- fast komplett
- IMG_20170405_220822.jpg (187.43KiB)Viewed 12390 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
genau... das Kickstarterritzel... mit öl montieren, sonst frisst es fest, und der Kickstarter fährt bei Vollgas unweigerlich aus.. und wirft dich ab...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So einige kleine Arbeiten an der Kleinen Motorhälfte:
- O-Ring Kickstartersegment
- Kickstartersegment Anschlaggummis
- Kicker Segment
- Feder
- O-Ring Kickstartersegment
- Kickstartersegment Anschlaggummis
- Kicker Segment
- Feder
- Attachments
-
- Den O-Ring für das Kickstartersegment nicht vergessen... dieses Dichtet das Gehäuseinnere gegen aussen ab...
- IMG_20170405_221816.jpg (121.99KiB)Viewed 12390 times
-
- Die Kickeranschlaggummis können einfach eingeschoben werden... hier habe ich solche Nachbaudinger aus durchsichtigem Gummi verwendet, nicht weil sie besser sind, sondern weil sie besser aussehen...
- IMG_20170405_222704.jpg (176.54KiB)Viewed 12390 times
-
- Die Feder vom Rückholmechanismus kann problemlos auch nachher eingehängt werden...
- IMG_20170405_223059.jpg (215.22KiB)Viewed 12390 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Motor hälften zusammen bauen.
Die original Piaggio Dichtung habe ich mit Öl fixiert, funzt wunderbar...
Wie gesagt, ich habe verzichtet die Feder, welche das Kickerritzel an die Nebenwelle drückt mit Fett zu montieren, mit etwas Vorsicht kann man die auch einfach festklemmen im Sitz:
Die original Piaggio Dichtung habe ich mit Öl fixiert, funzt wunderbar...
Wie gesagt, ich habe verzichtet die Feder, welche das Kickerritzel an die Nebenwelle drückt mit Fett zu montieren, mit etwas Vorsicht kann man die auch einfach festklemmen im Sitz:
- Attachments
-
- Motorhälfte mit positionierter Dichtung, grün, von Piaggio. Man beachte auch, dass das Kickerritzel nun auf der Nebenwelle sitzt...
- IMG_20170405_223618.jpg (209.03KiB)Viewed 12390 times
-
- Kickeritzelandrückfeder ist positioniert, Vorsicht, dass sie beim umdrehen des Gehäuses nicht irgendwo in den Motor springt...
- IMG_20170405_223632.jpg (217.65KiB)Viewed 12390 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
so, nun schnell alle Schrauben und Muttern zusammen gesteckt... und grob das Gehäuse auf Block zusammen geschraubt, damit das Kickstartersegment "hinter" das Ritzel zu gelangen kommt, empfiehlt es sich das Segment zu bewegen, dazu habe ich den Kicker montiert, nur provisorisch, man darf zwingend nicht vergessen, den Kicker vor der ersten Fahrt richtig fest zuziehen, sonst ist die Verzahnung dann Fratze...
Mit aufgestecktem Lüfterrad und Lüra Abdeckung sieht das schon ziemlich wie ein Motor aus...
Mit aufgestecktem Lüfterrad und Lüra Abdeckung sieht das schon ziemlich wie ein Motor aus...
- Attachments
-
- Brummm brummm... neeneee, a fehlt noch einiges... aber der Tisch mit der Auslegeordnung ist schon eutlich leerer
- IMG_20170405_232012.jpg (190.66KiB)Viewed 12390 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Was ich noch nachliefern wollte:
das SCK Dichtungskit vermarktet unter dem Label "bgm" liefert eine nette Skizze mit allen verlässlichen Anzugsdrehmomenten für sämtliche Schrauben und Mutternverbindungen am PX Motor. Ebenso ist die Reihenfolge wie die Motorschrauben richtig anzuziehen sind skizziert...
das SCK Dichtungskit vermarktet unter dem Label "bgm" liefert eine nette Skizze mit allen verlässlichen Anzugsdrehmomenten für sämtliche Schrauben und Mutternverbindungen am PX Motor. Ebenso ist die Reihenfolge wie die Motorschrauben richtig anzuziehen sind skizziert...
- Attachments
-
- IMG_20170408_223438.jpg (140.86KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Zündung, die ollen drei M5 Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Zündgrundplatte mit dem Gehäuse verschraubt sind, sind erstens unauffindbar, und sowieso nicht so der Brenner wenn der Kopf Fratz ist, die bringst du NIE mehr raus, daher habe ich M5 Senkkopfschrauben mit passender Senkscheibe verwendet, der Antrieb der Schraube ist eine Innensechskant (alternativ ginge auch Innensechsrund aka Torx, hatte ich aber nicht lagernd...)
- Attachments
-
- Zündgrundplatte noch ohne befestigungsschrauben
- IMG_20170408_225652.jpg (205.24KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Das Lüfterrad wird mit einer Zahnscheibe und einer M12x1.25 Mutter mit 65Nm angezogen, um das Lüferrad zu fixieren verwende ich ein Lüfterradhalter für Vespas, es ist ein Universalteil, und geht bei Modellen mit CDI nicht wirklich gut, wenn die CDI montiert ist... daher Lüfterrad vor der CDI montieren...
Was'n CDI? kommt noch
Was'n CDI? kommt noch

- Attachments
-
- IMG_20170408_231719.jpg (189.13KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Hinterrad Bremsnocken
der Bremsnocken für die Hinterer Bremsbackenansteuerung war nicht mehr so schön, ebenso ging der Nocken etwas streng... also raus damit und überholen:
Splint raus
Nocken nach radseite herausziehen, Achtung geht manchmal streng...
Feder und Bremsarm auffangen und zur Seite legen
O-ringe entfernen
entfetten
oder Ersatz Bremsnocken hernehmen (hab da zig von Piaggio rumliegen, die sind noch alle gut im Schuss)
Neue O-Ringe drauf
Aussparung mit frischem Fett füllen, ich nehme immer Bike 3000 von Motorex
Nocken einführen, wenn er an der anderen Seite erscheint, Bremsarm einfädeln und Federn nicht vergessen...
der Bremsnocken für die Hinterer Bremsbackenansteuerung war nicht mehr so schön, ebenso ging der Nocken etwas streng... also raus damit und überholen:
Splint raus
Nocken nach radseite herausziehen, Achtung geht manchmal streng...
Feder und Bremsarm auffangen und zur Seite legen
O-ringe entfernen
entfetten
oder Ersatz Bremsnocken hernehmen (hab da zig von Piaggio rumliegen, die sind noch alle gut im Schuss)
Neue O-Ringe drauf
Aussparung mit frischem Fett füllen, ich nehme immer Bike 3000 von Motorex
Nocken einführen, wenn er an der anderen Seite erscheint, Bremsarm einfädeln und Federn nicht vergessen...
- Attachments
-
- Fertig eingesafteter Bremsnocke mit neuen O-Ringen und schönen Kanten für genügend Bremsenhub
- IMG_20170408_233848.jpg (166.96KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So Bremsschild (als eigentlich lediglich Staub/Fett/Dreckschutzschild) und Bremsbacken montieren.
4 O-Ringe auf den Motor (2 + 1 "Doppelring" bei PX)
Schild drauf (geht nur auf eine Weise drauf, damit alle Löcher fluchten)
3 selbstschneidende Schrauben
4 O-Ringe auf den Motor (2 + 1 "Doppelring" bei PX)
Schild drauf (geht nur auf eine Weise drauf, damit alle Löcher fluchten)
3 selbstschneidende Schrauben
- Attachments
-
- IMG_20170409_001052.jpg (168.56KiB)Viewed 12363 times
-
- IMG_20170409_001251.jpg (144.51KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Bremsbackenmontage:
Ich setz die beiden Backen (hab hier welche von TRW/Lucas verwendet) mit der Feder immer schon vorher zusammen: siehe Bild unten
-untere Backe auf den Nocken (hie nicht auf die Flache Stelle, sondern noch auf das Runde) und das Auge auf das Widerlager, noch nicht nach "hinten" schieben das Ganze...
-obere Backe, mit der Nockenseite ebenfalls auf dem runden Teil der Nocke auflegen und dann die Backe als Hebel verwenden, um die Feder zu spannen...
-Auge der Backe Richtung Widerlager "zielen"
-Sache ist etwas instabil, da auf dem runden Teil er Nocke gelagert...
-Auge aufs Widerlager
-Das Ganze nach "hinten" schieben... *Plönk* fertig
es ist schwierig zu beschreiben, es ist jedenfalls einfacher als mit Federspannhaken und Schweiss und Blut, Schutzbrille immer anziehen, es kann sein, dass der ganze Karsumpel zu fliegen kommt.
Ich setz die beiden Backen (hab hier welche von TRW/Lucas verwendet) mit der Feder immer schon vorher zusammen: siehe Bild unten
-untere Backe auf den Nocken (hie nicht auf die Flache Stelle, sondern noch auf das Runde) und das Auge auf das Widerlager, noch nicht nach "hinten" schieben das Ganze...
-obere Backe, mit der Nockenseite ebenfalls auf dem runden Teil der Nocke auflegen und dann die Backe als Hebel verwenden, um die Feder zu spannen...
-Auge der Backe Richtung Widerlager "zielen"
-Sache ist etwas instabil, da auf dem runden Teil er Nocke gelagert...
-Auge aufs Widerlager
-Das Ganze nach "hinten" schieben... *Plönk* fertig
es ist schwierig zu beschreiben, es ist jedenfalls einfacher als mit Federspannhaken und Schweiss und Blut, Schutzbrille immer anziehen, es kann sein, dass der ganze Karsumpel zu fliegen kommt.
- Attachments
-
- IMG_20170409_001329.jpg (220.37KiB)Viewed 12363 times
-
- IMG_20170409_001614.jpg (108.75KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Ajo, neue Omega Ringe bei den Widerlagern für die Bremsbackensicherung nicht vergessen
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:383
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Kupplungsdeckel
Was es braucht: Betätigungsarm, Ausrückhebelchen, Rückholfeder, O-Ring für Arm, O-Ring für Deckel und Trennpilz aus Alu-Bronze
- der Ausrückhebel geht nur Einweg rauf
- Feder erst nachher einhängen, sehr friemelig
- sonst ist das Ganze ziemlich straightforward
Was es braucht: Betätigungsarm, Ausrückhebelchen, Rückholfeder, O-Ring für Arm, O-Ring für Deckel und Trennpilz aus Alu-Bronze
- der Ausrückhebel geht nur Einweg rauf
- Feder erst nachher einhängen, sehr friemelig
- sonst ist das Ganze ziemlich straightforward
- Attachments
-
- IMG_20170408_234330.jpg (159.87KiB)Viewed 12363 times
-
- IMG_20170408_234457.jpg (192.12KiB)Viewed 12363 times
-
- IMG_20170408_234927.jpg (130.12KiB)Viewed 12363 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."