Hallo zusammen
Ich bin neu hier und komme gleich zu meiner ersten technischen Frage:
Ich habe eine PK125 Plurimatic, wahrscheinlich VMX7T, gekauft. Mir ist bald aufgefallen, dass sie hinten links etwas Öl verliert. Als wir vergangenes Wochenende die erste Ausfahrt wagten wurde der Ölverlust doch rasch grösser - warmes Öl und so. Bei näherer Betrachtung scheint es im Bereich des Bowenzugs (Choke?), der unten im vorderen Bereich in das Motorgehäuse geht, zu lecken. Hat wer Erfahrung von euch damit? Ist dort das Getriebeöl? Muss ich da Öl ablassen um den O-Ring, oder was auch immer da dichten sollte, auszutauschen?
Für eure Tipps bin ich dankbar. Ich habe leider keinerlei Erfahrung in der Vespa-Schrauberei. Habe bisher nur an meinen Motorrädern geschraubt.
Gruss Frosch
PK125 Plurimatic Ölverlust
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- LambrettaDan
- Halbgäsler
- Posts:82
- Joined:18 Apr 2006, 22:41
- Location:Bern
- Contact:
Re: PK125 Plurimatic Ölverlust
Hallo Frosch
Leider kann ich Dir auch nicht mit konkreten Auskünften helfen...
...ich weiss nur, dass das Wort "Plurimatic" für viele Vespa-Fans ein Synonym zu "Hände weg" ist...
Ernsthaft: es sind kaum Ersatzteile zu bekommen, und wenn, dann teuer und die Kisten sind unzuverlässig und haben ihre offensichtlichen Schwachstellen.
Also besser wieder verkaufen und sich eine Hand-geschaltete Vespa oder wenn schon Automat, dann ab 2008 oder so (neue GTS, Primavera, Sprint etc.) zulegen.
Für das konkrete Problem würde ich auf die Suche nach Explosionszeichnungen oder Werkstatthandbüchern gehen (oder Bucheli, Schneider oder ähnliche Reparatur-Hilfs-Bücher kaufen/konsultieren).
Leider kann ich Dir auch nicht mit konkreten Auskünften helfen...
...ich weiss nur, dass das Wort "Plurimatic" für viele Vespa-Fans ein Synonym zu "Hände weg" ist...

Ernsthaft: es sind kaum Ersatzteile zu bekommen, und wenn, dann teuer und die Kisten sind unzuverlässig und haben ihre offensichtlichen Schwachstellen.
Also besser wieder verkaufen und sich eine Hand-geschaltete Vespa oder wenn schon Automat, dann ab 2008 oder so (neue GTS, Primavera, Sprint etc.) zulegen.
Für das konkrete Problem würde ich auf die Suche nach Explosionszeichnungen oder Werkstatthandbüchern gehen (oder Bucheli, Schneider oder ähnliche Reparatur-Hilfs-Bücher kaufen/konsultieren).
La felicitá va in Lambretta
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: PK125 Plurimatic Ölverlust
Plurimatic zu mir.. ich will was versuchen 

We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."