Fragen über italienische-, französische-, spanische-, indische- und russische Vespas können hier gestellt werden.
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
-
foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
-
Contact:
Vjatka Fans und Besitzer wo seit ihr?
Post
by foifi » 11 Apr 2006, 18:50
Suche Vjatka Besizter in der Schweiz, welche an Info-Austausch interessiert sind.
Meldet euch bei mir per Email oder PN.
-
scootman
- Moderator
- Posts:894
- Joined:05 Nov 2005, 09:25
- Club / Verein:Vespa Fan Club & Rollermobilclub
- Location:Down Town Zürich
-
Contact:
Post
by scootman » 25 Sep 2006, 17:25
foifi wrote:Suche Vjatka Besizter in der Schweiz
Vieleicht bin ich bald einer
Aber hier mal eine frage: Gab es eigentlich auch Vjatka's mit Seitenwagen?? Wenn ja, möchte ich ein Bild sehen! Und den Seitenwagen-Typ wiessen.
Cheers
scootman
-
foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
-
Contact:
Post
by foifi » 30 Sep 2006, 02:09
Habe leider keine Infos finden können, ob es Vjatka-Seitenwagen gab.
Wahrscheinlich eher nicht, denn auch Bilder eines solchen sind mir nie begegnet.
-
scootman
- Moderator
- Posts:894
- Joined:05 Nov 2005, 09:25
- Club / Verein:Vespa Fan Club & Rollermobilclub
- Location:Down Town Zürich
-
Contact:
Post
by scootman » 09 Oct 2006, 15:05
Habe am letzten Wochenende an der Veterama in Mannheim eine Vjatka VP150 gekauft
Und das Gute, der Motor dreht nicht nur, er läuft und fährt auch

-
TheFace
- Moderator
- Posts:55
- Joined:14 Apr 2006, 10:43
- Location:Aargay
-
Contact:
Post
by TheFace » 18 Oct 2006, 22:14

Wooooah!Wie mutig!!!!
Don`t eat the yellow snow, right there where the huskys go...
MEIN VESPA-SHOP
-
oliver
- Standgäsler
- Posts:21
- Joined:26 Oct 2005, 21:22
- Location:Zürich
-
Contact:
Post
by oliver » 08 Dec 2006, 08:38
Was heisst da mutig ? Die Vjatka vereint doch das beste aus zwei Welten.
Italienisches Design mit russischem Stahl. Mein Fahrzeug ist sogut wie rostfrei...
-
foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
-
Contact:
Post
by foifi » 14 Dec 2006, 16:21
Also das Russenblech ist definit super gut.
Hab an keiner einzigen meiner Vjatkas eine Durchrostung.
Wirklich nur Flugrost oder ein bisschen Rost, da wo mal Kratzer gemacht wurden.
Da können sich die Italiener sogar was abschauen.

-
TheFace
- Moderator
- Posts:55
- Joined:14 Apr 2006, 10:43
- Location:Aargay
-
Contact:
Post
by TheFace » 15 May 2007, 10:59
oliver wrote:Was heisst da mutig ? Die Vjatka vereint doch das beste aus zwei Welten.
Italienisches Design mit russischem Stahl. Mein Fahrzeug ist sogut wie rostfrei...

Russischer Stahl?????dann kennst Du Sapporoshez nicht...und Lada und co. haben ja nicht wirklich einen Rostfreien Ruf...Die Dinger sind wahrscheinlich nie richtig gefahren worden,darum der gute Zustand

Don`t eat the yellow snow, right there where the huskys go...
MEIN VESPA-SHOP
-
foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
-
Contact:
Post
by foifi » 15 May 2007, 13:40
TheFace wrote:oliver wrote:Was heisst da mutig ? Die Vjatka vereint doch das beste aus zwei Welten.
Italienisches Design mit russischem Stahl. Mein Fahrzeug ist sogut wie rostfrei...

Russischer Stahl?????dann kennst Du Sapporoshez nicht...und Lada und co. haben ja nicht wirklich einen Rostfreien Ruf...Die Dinger sind wahrscheinlich nie richtig gefahren worden,darum der gute Zustand

O.k. ich präzisiere: alter russischer Stahl, aus den fünfziger Jahren
