Vjatka VP 150 erfahrungen?
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
-
- Ankicker
- Posts:6
- Joined:22 Jun 2010, 22:22
- Location:Lahnstein
Hallo ich suche Leute die eine Vjatka VP 150 besitzen oder restaurieren.
Mich interessiert ob man irgendwelche Teile der 1960iger Vespa GS verwenden kann. (schaltkreuz,Kupplung etc.)
im voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg christoph
Mich interessiert ob man irgendwelche Teile der 1960iger Vespa GS verwenden kann. (schaltkreuz,Kupplung etc.)
im voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg christoph
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Hoi Christoph (PS: hab Dir auch eine PN gesendet)
Schön, dass es nun einen Vjatka-Besitzer mehr gibt in unserer Region
Schau und schreib doch in die zwei Topics rein:
http://www.rollermobilclub.ch/forum/vie ... ght=vjatka
http://www.rollermobilclub.ch/forum/vie ... ght=vjatka
Schön, dass es nun einen Vjatka-Besitzer mehr gibt in unserer Region

Schau und schreib doch in die zwei Topics rein:
http://www.rollermobilclub.ch/forum/vie ... ght=vjatka
http://www.rollermobilclub.ch/forum/vie ... ght=vjatka
- scootman
- Moderator
- Posts:894
- Joined:05 Nov 2005, 09:25
- Club / Verein:Vespa Fan Club & Rollermobilclub
- Location:Down Town Zürich
- Contact:
Willkommen im Vjatka-Club 
hier hat es noch ein paar Vjatka Bilder und Informationen (danke foifi)
Cheers
scootman

hier hat es noch ein paar Vjatka Bilder und Informationen (danke foifi)
Cheers
scootman
Hallo Christoph
ich habe eine Vjatka restauriert und vorgeführt. In der Zwischenzeit habe ich sie allerdings weiterverkauft - das Fahrfeeling hat mich dann zuwenig begeistert.
Grundsätzlich lassen sich im Technik-Bereich viele Vespa-Teile (Motorenteile Vespa 150 - nicht GS, Bremsen, etc.) verwenden.
Wichtig bei einer Vjatka ist, dass keine Anbauteile fehlen, sonst wird es schwierig.
viel Erfolg
Oli
ich habe eine Vjatka restauriert und vorgeführt. In der Zwischenzeit habe ich sie allerdings weiterverkauft - das Fahrfeeling hat mich dann zuwenig begeistert.
Grundsätzlich lassen sich im Technik-Bereich viele Vespa-Teile (Motorenteile Vespa 150 - nicht GS, Bremsen, etc.) verwenden.
Wichtig bei einer Vjatka ist, dass keine Anbauteile fehlen, sonst wird es schwierig.
viel Erfolg
Oli
-
- Ankicker
- Posts:6
- Joined:22 Jun 2010, 22:22
- Location:Lahnstein
Vjatka VP 150 erfahrungen?
Hallo hier nochmal ein paar Fragen an alle Vjatka erfahrenen Leute.
Welche Nadellager kann ich zum überholen der Gabel verwenden? Ich bräuchte die genaue Grösse da meine völlig defekt sind und auch die Achse eingelaufen ist.
Welche bremsbacken kann ich verwenden 125x17 oder 127x23?
Ich bin euch sehr dankbar für hinweise.
mfg Christoph
Welche Nadellager kann ich zum überholen der Gabel verwenden? Ich bräuchte die genaue Grösse da meine völlig defekt sind und auch die Achse eingelaufen ist.
Welche bremsbacken kann ich verwenden 125x17 oder 127x23?
Ich bin euch sehr dankbar für hinweise.
mfg Christoph
Hallo Christoph
soweit ich mich erinnern kann, habe ich die selben Bremsbacken verwendet, die auch bei der Vespa VNB im Einsatz sind. Damit die Dinger passen musste ich allerdings das Loch etwas schleifen. Grundsätzlich passen die aber.
Bezüglich der Vorderradachse kann ich mich nicht errinnern. Habe alles demontiert, gereingt und wiederzusammengebaut aber leider keine Ahnung welche Masse die hatten.
Für die Kugeln des Steuersatzes bin ich bei lokalen Fahrradmech. vorbei und habe mich aus den Standardgrössen bedient - sind also keine Spezialmasse.
Schwierig wird, brauchts Du eine neue Scheinwerfer-Birne. Es gibt die Art Fassung bei Händlern die sich mit Ost Produkten auskennen aber die richtige Wattzahl haben wir nicht gefunden.
Kabelbaum und Bowenzüge habe ich selber aus Rohmaterialen hergestellt.
Motorseitig kannst Du Teile aus dem Vespa 150 Motor verwenden, teilweise müssen die etwas angepasst werden aber wichtige Verschleissteile wie Kolben, Unterbrecher, Kuppung, etc. kannst Du aus dem Vespafundus besorgen.
Den Schlüssel für den Lichtschalter habe ich aus einer 4mm Aluplatte gefeilt.
Grüsse
Oli
soweit ich mich erinnern kann, habe ich die selben Bremsbacken verwendet, die auch bei der Vespa VNB im Einsatz sind. Damit die Dinger passen musste ich allerdings das Loch etwas schleifen. Grundsätzlich passen die aber.
Bezüglich der Vorderradachse kann ich mich nicht errinnern. Habe alles demontiert, gereingt und wiederzusammengebaut aber leider keine Ahnung welche Masse die hatten.
Für die Kugeln des Steuersatzes bin ich bei lokalen Fahrradmech. vorbei und habe mich aus den Standardgrössen bedient - sind also keine Spezialmasse.
Schwierig wird, brauchts Du eine neue Scheinwerfer-Birne. Es gibt die Art Fassung bei Händlern die sich mit Ost Produkten auskennen aber die richtige Wattzahl haben wir nicht gefunden.
Kabelbaum und Bowenzüge habe ich selber aus Rohmaterialen hergestellt.
Motorseitig kannst Du Teile aus dem Vespa 150 Motor verwenden, teilweise müssen die etwas angepasst werden aber wichtige Verschleissteile wie Kolben, Unterbrecher, Kuppung, etc. kannst Du aus dem Vespafundus besorgen.
Den Schlüssel für den Lichtschalter habe ich aus einer 4mm Aluplatte gefeilt.
Grüsse
Oli
-
- Ankicker
- Posts:6
- Joined:22 Jun 2010, 22:22
- Location:Lahnstein
Vjatka VP 150 erfahrungen?
Vielen Dank für die information Oli .
Ich habe heute die alten Lagerschalen entfernt und eine war noch eingermaßen Ok. ich besorg mir jetzt zwei passende Lager und lass die achse neu Drehen. Dann bau ich alles zusammen ordentlich Fett rein und dann wirds schon gehen.
mfg christoph
Ich habe heute die alten Lagerschalen entfernt und eine war noch eingermaßen Ok. ich besorg mir jetzt zwei passende Lager und lass die achse neu Drehen. Dann bau ich alles zusammen ordentlich Fett rein und dann wirds schon gehen.
mfg christoph
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
juhuiii...habe jetzt auch eine Вятка
sie ist aber leider noch nicht verzollt und einen fz. ausweis habe ich auch nicht.
ich wäre froh, wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte, wie ich das mit der verzollung am besten angehen soll?
für die verzollung glaube ich, brauche ich nur einen kaufvertrag aus dem ursprungsland... oder braucht es noch mehr angaben und dokumente?
beim scooter planet gehe ich sicher auch noch vorbei
vielen dank für eure hilfe.



sie ist aber leider noch nicht verzollt und einen fz. ausweis habe ich auch nicht.
ich wäre froh, wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte, wie ich das mit der verzollung am besten angehen soll?
für die verzollung glaube ich, brauche ich nur einen kaufvertrag aus dem ursprungsland... oder braucht es noch mehr angaben und dokumente?
beim scooter planet gehe ich sicher auch noch vorbei

vielen dank für eure hilfe.
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
hoffe die Freude halt noch etwas an 
Um das Fahrzeug zu verzollen brauchst Du einen Kaufvertrag (wer den geschrieben hat ist Sache des Käufers...). Schau, dass die richtige Rahmennummer (unter Seitenbacke mit Jahrgang) im 13.20 steht, sonst wirds schwierig auf dem Strassenverkehrsamt.
Kann sein, dass du in der Zwischenzeit einen FIVA Ausweis brauchst um das Teil ohne Fahrzeugpapiere vorzuführen. Grosszügigerweise haben die Russen ja die Jahrzahl ins Chassis geschlagen, so entfällt die lästige Diskussion über die erste Inverkehrssetzung.
Scooter Planet hat vor kurzem eine Vorgeführt, da würde ich bevor Du irgendwas tust mal mit einer Flasche Wein / Grappa vorbei gehen...

Um das Fahrzeug zu verzollen brauchst Du einen Kaufvertrag (wer den geschrieben hat ist Sache des Käufers...). Schau, dass die richtige Rahmennummer (unter Seitenbacke mit Jahrgang) im 13.20 steht, sonst wirds schwierig auf dem Strassenverkehrsamt.
Kann sein, dass du in der Zwischenzeit einen FIVA Ausweis brauchst um das Teil ohne Fahrzeugpapiere vorzuführen. Grosszügigerweise haben die Russen ja die Jahrzahl ins Chassis geschlagen, so entfällt die lästige Diskussion über die erste Inverkehrssetzung.
Scooter Planet hat vor kurzem eine Vorgeführt, da würde ich bevor Du irgendwas tust mal mit einer Flasche Wein / Grappa vorbei gehen...
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
Verzollung ist voll easy und geht sogar ohne Quittung.
Die letzte hatten wir ohne Quittung verzollt, wir sagten dem Zöllner einfach, dass ich 300.- bezahlen werde für die Vjatka.
Erwähnte aber auch, dass man z.B. in Mannheim, vor ein paar Jahren ca. 500 € bezahlen musste, aber dass eben diese Vjatka noch nicht so gut sei
Dann hat der Zöllner in seinem System nachgeschaut, ob er andere Vjatkas findet und die waren dann ähnlich,
so mussten wir ca. 140 CHF (genau weiss ich's jetzt nicht mehr) bezahlen.
Kommt halt immer drauf an, ob der Zöllner einem glaubt.
Die Vjatka selber hatten wir nicht mal dabei, sondern nur ein paar Fotos auf dem Händi und sonst ein paar Unterlagen.
Ansonsten darfst Dich gerne bei mir melden
Die letzte hatten wir ohne Quittung verzollt, wir sagten dem Zöllner einfach, dass ich 300.- bezahlen werde für die Vjatka.
Erwähnte aber auch, dass man z.B. in Mannheim, vor ein paar Jahren ca. 500 € bezahlen musste, aber dass eben diese Vjatka noch nicht so gut sei

Dann hat der Zöllner in seinem System nachgeschaut, ob er andere Vjatkas findet und die waren dann ähnlich,
so mussten wir ca. 140 CHF (genau weiss ich's jetzt nicht mehr) bezahlen.
Kommt halt immer drauf an, ob der Zöllner einem glaubt.
Die Vjatka selber hatten wir nicht mal dabei, sondern nur ein paar Fotos auf dem Händi und sonst ein paar Unterlagen.
Ansonsten darfst Dich gerne bei mir melden

Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
cool, danke für die infos jungs 
hat tip top geklappt
...jetzt kommt die mfk dran

hat tip top geklappt

...jetzt kommt die mfk dran

- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
Wieviel hat Dir der Zoll abgeknöpft?bobo.t wrote:cool, danke für die infos jungs
hat tip top geklappt
...jetzt kommt die mfk dran
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
145 fr.
auf 500 fr. fz-wert

- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Vjatka VP 150 erfahrungen?
ok, ziemlich genau gleich viel hab ich ja bei der letzten auch bezahlen müssenbobo.t wrote:145 fr.auf 500 fr. fz-wert