Ich habe diesen Motor (VNL3M), und habe vor ihn zu frisieren. Nun habe ich mich "etwas" mit Zylindern auseinandergesetzt. Es gibt Zylinder mit 2, 3 ,7, usw. Überströmer. Wo und wofür sind diese Überströmer gut? Sind das die Ausfräsungen am Zylinder? Was ist denn der Unterschied dieser verschiedenen Überströmer, bessere oder andere Gemischverteilung? Die Kurbelwelle ist ja auch immer so ein Thema. Ein.-Auslasszeiten usw.. Habe schon viel gelesen, aber auch viel wiedersprüchliche Sachen gefunden. Und ich weiss, es ist bei jedem Motor-Setup wieder anderst.
Ich habe vor ein 177 Zylinder zu verbauen. Es muss natürlich nicht der teuerste von Parmakit für 400 Stutz sein, aber billiger Asia-Zylinder natürlich auch nicht. Ich werde den 20/20D Vergaser, SIP Road, und ich denke die Standard-Kurbelwelle verwenden. Dazu eben noch der Zylinder. Die Zündung bleibt vorerst Standard. Mein Ziel ist es etwas mehr Power zu haben. Dass ich danach nicht 140 KM/h fahre ist mir klar, habe ja 8" Felgen und normale Übersetzung drin.
Phu, also einfach ist es nicht.
Natürlich hätte ich am liebsten ein Steck und spiel - Kit das ich verbauen könnte und basta. Mein VNL3M Motor hat laut meinen Info's 3 Überströmer. Der D.R. 177 den ich ins Auge gefasst habe hat aber 7 Überströmer. Das passt ja nicht, oder wie geht das?
Dann habe ich in den verschiedenen Anleitungen und Foren noch Stichwörter aufgeschnappt: Lippen, Ovalisieren, 2 Löcher in den Luftfilter, Strömungsoptimierung, etc.
Da ich sonst Motorentechnisch keine Ahnung habe, lasse ich die Feile und den Dremel einfach liegen. Klar kann ich an dem Motor testen, ist ja mein Ersatzmotor. Aber zerstören will ich ihn auch nicht, dafür bin ich zu DAU. Wenn man keine Ahnung hat einfach .....!!

Am Vergaser müssen sicher die Düsen vergrösert werden, die Zündung neu eingestellt und ev. die Zündkerze angepasst. Sonst noch?
Bin noch etwas

Danke!