Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
edit:
Habe die nachfolgenden Beiträge aus einem anderen Topic abgetrennt, damit's hier nur um Stossdämpfer und Federbeine sich drehen kann.
Danke für's verständnis (foifi)
Bin etwas spät dazugestossen aber mich würds interessieren ob Manu seine PX nun so prüfen konnte. Vorallem aber wegen dem vorderen Dämpfer.
Ich bin auf der Suchen nach einem geeigneten Ersatz für meinen Originalen. Bitubos sind mir viel zu teuer und braucht meine mehr oder weniger originale PX nicht. Ich hätte da ein indisches Modell "Stella" gesehen von der LML, welches gute Kommentare bekommen hat und dem MY-Modell entsprechen soll. Taugt das etwas und vorallem wie siehts mit der MFK aus? Hat da jemand Erfahrung mit Nachrüststossdämpfer?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Habe die nachfolgenden Beiträge aus einem anderen Topic abgetrennt, damit's hier nur um Stossdämpfer und Federbeine sich drehen kann.
Danke für's verständnis (foifi)
Bin etwas spät dazugestossen aber mich würds interessieren ob Manu seine PX nun so prüfen konnte. Vorallem aber wegen dem vorderen Dämpfer.
Ich bin auf der Suchen nach einem geeigneten Ersatz für meinen Originalen. Bitubos sind mir viel zu teuer und braucht meine mehr oder weniger originale PX nicht. Ich hätte da ein indisches Modell "Stella" gesehen von der LML, welches gute Kommentare bekommen hat und dem MY-Modell entsprechen soll. Taugt das etwas und vorallem wie siehts mit der MFK aus? Hat da jemand Erfahrung mit Nachrüststossdämpfer?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Bunte - Farbige Windschutzscheibe VESPA
Hoi arco
Also ich bin mit meinen Bitubos vollkommen zufrieden, waren auch nicht allzuteuer. Wenn du die Preise von den "grossen" Motorrädern vergleichst, sind die ja verhältnismässig moderat... Also meine Arco sieht IMHO mit den Bitubos nicht schlecht aus, gibt ihr etwas sportlichkeit
Ich würde sonst die von der Disc oder MY empfehlen, sehen optisch ja nicht schlecht aus. Ich meinte, die oridämpfer von der MY und Disk sind auch von Sebac, oder? Sonst hat RMS oder Olympia irgendwelche Reprodämpfer mit dem grauen Plastikschutz... (allerdings finde ich diese Oridämpfer optisch für den Rundordner...) und die haben auch solche in roter (sport)optik mit sichtbarer Feder... Es gibt noch die YSS, kenne aber deren Fahrcharakteristik nicht... Und mein Wunschtraum wären natürlich Fournales, aber die sind dann wirklich teuer (aber immer noch günstiger als zb. Öhlins für grosse Mopeds
)
BTW: Man sollte so ein Fahrwerks/Stossdämpfer Topic eröffnen...
Also ich bin mit meinen Bitubos vollkommen zufrieden, waren auch nicht allzuteuer. Wenn du die Preise von den "grossen" Motorrädern vergleichst, sind die ja verhältnismässig moderat... Also meine Arco sieht IMHO mit den Bitubos nicht schlecht aus, gibt ihr etwas sportlichkeit

Ich würde sonst die von der Disc oder MY empfehlen, sehen optisch ja nicht schlecht aus. Ich meinte, die oridämpfer von der MY und Disk sind auch von Sebac, oder? Sonst hat RMS oder Olympia irgendwelche Reprodämpfer mit dem grauen Plastikschutz... (allerdings finde ich diese Oridämpfer optisch für den Rundordner...) und die haben auch solche in roter (sport)optik mit sichtbarer Feder... Es gibt noch die YSS, kenne aber deren Fahrcharakteristik nicht... Und mein Wunschtraum wären natürlich Fournales, aber die sind dann wirklich teuer (aber immer noch günstiger als zb. Öhlins für grosse Mopeds

BTW: Man sollte so ein Fahrwerks/Stossdämpfer Topic eröffnen...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Bunte - Farbige Windschutzscheibe VESPA
Wie siehts denn aus mit der MFK bei den Sebac Dämpfer? Würden denn die Dämpfer von der MY oder der 2011er passen? Ich dachte die gehen nicht wegen der Scheibenbremse oder der Länge aber gefallen würden sie mir schon. Den grauen Plastikschutzdämpfer möchte ich lieber nicht mehr verbauen.
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Ich glaube die von der Millenium sollten an jede PX passen, allerdings kann ich jetzt da nicht aus Erfahrung sprechen, da ich nur eine RegenbogenPX habe, ohne Scheibenbremse, wegen der länge ist das nicht so tragisch, sind in etwa alle gleich lang (vorne), ganz im gegensatz zu hinten, da muss du mit der Länge des 6-Kant-Zwischenbolzens das Niveau anpassen...
Achja, die Bitubos sind sauhart, also da spürst du jede noch so kleine Fuge im Asphalt...
Achja, die Bitubos sind sauhart, also da spürst du jede noch so kleine Fuge im Asphalt...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Eine Frage an die Gemeinde: Was habt Ihr an Euren PXen denn für Stossdämpfer verbaut und auch so geprüft. Gibt es Alternativen zu Original oder Bitubos
Und wenn ja wie ist das Dämpfungsverhalten?

- scootman
- Moderator
- Posts:894
- Joined:05 Nov 2005, 09:25
- Club / Verein:Vespa Fan Club & Rollermobilclub
- Location:Down Town Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Hi,
ich habe nach dem meine Bitubos und O-dämpfer nichts mehr waren sicher über 5 Jahren mit der Frage rumgeschlagen, was für welche Stossdämpfer werden als nächstes verbaut ...
... und letzten Frühling wars dann soweit, habe mich für die Sip-Performance entschieden.

Bin echt zufrieden mit meiner Wahl, doch die MfK steht irgend wann noch vor und dann sehe ich was der Experte meint
Cheers
scootman
ich habe nach dem meine Bitubos und O-dämpfer nichts mehr waren sicher über 5 Jahren mit der Frage rumgeschlagen, was für welche Stossdämpfer werden als nächstes verbaut ...
... und letzten Frühling wars dann soweit, habe mich für die Sip-Performance entschieden.
Bin echt zufrieden mit meiner Wahl, doch die MfK steht irgend wann noch vor und dann sehe ich was der Experte meint

Cheers
scootman
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Diese Federbeine sehen optisch fein aus! Gibts von SIP ein Unbedenklichkeitsnachweis für dieses FAhrwerk? Ich würde 'etz mal die Beine so verbauen, und hoffen, dass die Herren von der MFK den Unterschied nicht bemerken...
Warum hast du keine Bitubos mehr montiert? Ich bin nach wievor davon überzeugt...
Cheers
Warum hast du keine Bitubos mehr montiert? Ich bin nach wievor davon überzeugt...
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Ich finde die Bitubos super.
Habe sogar noch das Bitubo hinten auf meiner Rally 200 mit einer harten Taffspeed Feder ausgerüstet.
Also von wegen, das Bitubo sei zu hart …
Das Bitubo lässt sich, als einziges Federbein auf dem Vespa-Markt, anständig einstellen.
Aber es ist schon so, vielen Fahrern ist das Bitubo zu hart … ich frag mich dann aber, warum dann nicht einfach wieder
ein originales oder original-getreues Repro verbauen, wenn einem das Bitubo nicht passt.
Viele Federbeine nennen sich nämlich Sport oder so was, aber sind nichts anderes als ein Originales mit etwas roter Farbe
Die SIP Federbeine kommen aber offenbar gut an, habe schon ein paar Feedbacks hören können, von diversen Leuten, die's montiert haben.
Ein Gutachten von SIP gibt's nicht dazu, habe ich schon abgecheckt. Bin aber noch mit SIP im Gespräch
Habe sogar noch das Bitubo hinten auf meiner Rally 200 mit einer harten Taffspeed Feder ausgerüstet.
Also von wegen, das Bitubo sei zu hart …



Das Bitubo lässt sich, als einziges Federbein auf dem Vespa-Markt, anständig einstellen.
Aber es ist schon so, vielen Fahrern ist das Bitubo zu hart … ich frag mich dann aber, warum dann nicht einfach wieder
ein originales oder original-getreues Repro verbauen, wenn einem das Bitubo nicht passt.
Viele Federbeine nennen sich nämlich Sport oder so was, aber sind nichts anderes als ein Originales mit etwas roter Farbe

Die SIP Federbeine kommen aber offenbar gut an, habe schon ein paar Feedbacks hören können, von diversen Leuten, die's montiert haben.
Ein Gutachten von SIP gibt's nicht dazu, habe ich schon abgecheckt. Bin aber noch mit SIP im Gespräch

Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
empfehle folgendes aus eigener erFAHRung:
sprint, vbb,.....:
- neuer metalldämpfer ( keine plastikkappe )
- harte stoffi feder
- hinten sebac
px:
- vorne original mit härterer feder
- hinten sebac
das reicht für die normalfahrer mehrals aus, auch auf touren mit gepäck hat sich die leicht härtere feder vorne bezahlt gemacht
sprint, vbb,.....:
- neuer metalldämpfer ( keine plastikkappe )
- harte stoffi feder
- hinten sebac
px:
- vorne original mit härterer feder
- hinten sebac
das reicht für die normalfahrer mehrals aus, auch auf touren mit gepäck hat sich die leicht härtere feder vorne bezahlt gemacht
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Wow, hast du demfall die (eventuelle) Möglich keit, die dazu zu bringen, soolche Gutachten für die MFKs in der Schweiz auszustellen? DAS wäre ja der Hammer!! Ginge das auch für andere Teile (z.B. auspuffe)?? Schon nur wenn es dir gelingen würde dies für das obengenannte Fahrwerk zu errichen...foifi wrote:Ein Gutachten von SIP gibt's nicht dazu, habe ich schon abgecheckt. Bin aber noch mit SIP im Gespräch
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Leider geht's für die Auspuffanlagen nicht, denn da ist es komplizierter, bzw. braucht es mehr (Lärmgutachten…tbs wrote:Wow, hast du demfall die (eventuelle) Möglich keit, die dazu zu bringen, soolche Gutachten für die MFKs in der Schweiz auszustellen? DAS wäre ja der Hammer!! Ginge das auch für andere Teile (z.B. auspuffe)?? Schon nur wenn es dir gelingen würde dies für das obengenannte Fahrwerk zu errichen...foifi wrote:Ein Gutachten von SIP gibt's nicht dazu, habe ich schon abgecheckt. Bin aber noch mit SIP im Gespräch

Ich werd aber mal nachhaken, von wegen Federbeingutachten.
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Habe auf meiner PX hinten das SIP Federbein montiert und bin bis dato zufrieden.
1. grosser Pluspunkt: das war das erste Tuning/Nachbau/Ersatzteil welches sich OHNE nacharbeiten zu müssen montieren liess.
elRabiato
1. grosser Pluspunkt: das war das erste Tuning/Nachbau/Ersatzteil welches sich OHNE nacharbeiten zu müssen montieren liess.
Also das SIP Federbein kannst du auch nach deinen Wünschen einstellen. Oder zumindest reicht das.Das Bitubo lässt sich, als einziges Federbein auf dem Vespa-Markt, anständig einstellen.

elRabiato
- LambrettaDan
- Halbgäsler
- Posts:82
- Joined:18 Apr 2006, 22:41
- Location:Bern
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Ich habe auf meiner PX200 vorne ein Bitubo mit Gasdruckdämpfer drauf. Das Ding ist schon sehr hart (selbst mit der "weichsten" Einstellung) - wahrscheinlich leiden die Lenkkopflager damit überproportional...
MFK und Bitubo ist auch nix - die wollten diese Unbedenklichkeitsbescheinigung und sowas gibt es zu den Bitubos eben nicht. Ich habe mit dem Importeur in der Schweiz und in Deutschland gesprochen. Diese TÜV-Kopie, die dem Dämpfer in der Originalverpackung beiliegt, nützt in der Schweiz nix. Fazit: kann leider nur "illegal" gefahren werden...
...obwohl sich das Fahr- und vor allem Bremsverhalten in der Kurve mit dem Bitubo natürlich drastisch verbessert... soviel zur Logik unserer MFKs
Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufen müsste, würde ich mich heute wohl auch für den neuen von SIP entscheiden.
MFK und Bitubo ist auch nix - die wollten diese Unbedenklichkeitsbescheinigung und sowas gibt es zu den Bitubos eben nicht. Ich habe mit dem Importeur in der Schweiz und in Deutschland gesprochen. Diese TÜV-Kopie, die dem Dämpfer in der Originalverpackung beiliegt, nützt in der Schweiz nix. Fazit: kann leider nur "illegal" gefahren werden...
...obwohl sich das Fahr- und vor allem Bremsverhalten in der Kurve mit dem Bitubo natürlich drastisch verbessert... soviel zur Logik unserer MFKs

Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufen müsste, würde ich mich heute wohl auch für den neuen von SIP entscheiden.
La felicitá va in Lambretta
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Hallo DanLambrettaDan wrote:Ich habe auf meiner PX200 vorne ein Bitubo mit Gasdruckdämpfer drauf. Das Ding ist schon sehr hart (selbst mit der "weichsten" Einstellung) - wahrscheinlich leiden die Lenkkopflager damit überproportional...
MFK und Bitubo ist auch nix - die wollten diese Unbedenklichkeitsbescheinigung und sowas gibt es zu den Bitubos eben nicht. Ich habe mit dem Importeur in der Schweiz und in Deutschland gesprochen. Diese TÜV-Kopie, die dem Dämpfer in der Originalverpackung beiliegt, nützt in der Schweiz nix. Fazit: kann leider nur "illegal" gefahren werden...
...obwohl sich das Fahr- und vor allem Bremsverhalten in der Kurve mit dem Bitubo natürlich drastisch verbessert... soviel zur Logik unserer MFKs![]()
Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufen müsste, würde ich mich heute wohl auch für den neuen von SIP entscheiden.
Habe schon diverse Bitubos eintragen lassen, inklusive auf meiner 200er Rally hinten. Mein Bruder hat sie legal drauf, scootmann auch (oder hatte mal), etc. …
Es geht also schon … ist aber inzwischen kompliziert geworden, weil's nicht wirklich einen Importeur mehr gibt. Und nur dieser darf/soll, gem. Str.v.amt das entsprechende Formular ausfüllen dürfen

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lenkunslager speziell leiden … die Lenkungslager des Typs, wie bei der PX sind ja bei zig Millionen Rollern* verbaut und mir ist nicht bekannt, dass irgend eine "harte Federung" zu Lenklager-Problemen führte.
* Diese Lager-Typen sind nicht nur in Vespa von ca. 1964 bis heute verbaut, sondern kommen auch in diversen (vornehmlich italienischen) Automatik-Rollern vor. Sind quasi Serien-Standard-Lenkugslager
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Hast recht. Besser hätte ich schreiben sollen: die Bitubos bieten die umfangreichsten Einstell-Möglichkeiten. Wobei damit nicht jeder zurecht kommt, bzw. es ist schwieriger die beste Abstimmung zu finden.elRabiato wrote:Habe auf meiner PX hinten das SIP Federbein montiert und bin bis dato zufrieden.
1. grosser Pluspunkt: das war das erste Tuning/Nachbau/Ersatzteil welches sich OHNE nacharbeiten zu müssen montieren liess.
Also das SIP Federbein kannst du auch nach deinen Wünschen einstellen. Oder zumindest reicht das.Das Bitubo lässt sich, als einziges Federbein auf dem Vespa-Markt, anständig einstellen.![]()
elRabiato