Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Der Derendinger eben, macht solche Unbedenklichkeitschreiben, siehe:
viewtopic.php?f=7&t=912
Und ich hab das dort machen lassen, nachdem Derendinger schon nicht mehr der offizielle importeur mehr war...
Cheers
viewtopic.php?f=7&t=912
Und ich hab das dort machen lassen, nachdem Derendinger schon nicht mehr der offizielle importeur mehr war...
Cheers
Last edited by tbs on 04 Jun 2012, 12:13, edited 1 time in total.
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Da ist ja schon einiges an wertvollen Aussagen zusammengekommen. Vielen Dank schon mal.
Ich sehe schon, dass die MFK den "sinnvollen Verbesserungen" wieder mal im Wege steht. Für mich wirds wohl deshalb in Richtung Original gehen mit einem "MY" Dämper vorne. Der soll passen, ist original und hat wenigstens kein Plastik dran.
Wie gut / schnell lässt sich der hintere Dämpfer bei der PX eigentlich wechseln? Muss der Tank raus oder gehts auch so?
Ich sehe schon, dass die MFK den "sinnvollen Verbesserungen" wieder mal im Wege steht. Für mich wirds wohl deshalb in Richtung Original gehen mit einem "MY" Dämper vorne. Der soll passen, ist original und hat wenigstens kein Plastik dran.
Wie gut / schnell lässt sich der hintere Dämpfer bei der PX eigentlich wechseln? Muss der Tank raus oder gehts auch so?
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Der Tank muss raus. An deiner Stelle würde ich den Silentblock untersuchen, der Gummi kann spröde sein. Ich würde ihn so oder so wechseln, kostet fast nix, dafür entfaltet der neue Stossdämpfer seine beste Performance. Ich habe übrigens den Stossdämpfer CARBONE Sport von SIP verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Gruess PX-ler
Gruess PX-ler
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Hmm, ca. eine halbe Stunde sollte reichen, wenn:
nicht etwa diese sechskant schraube/mutter, was auchimmer (Piaggio Teil, gibts sonst eher nicht im Maschinenbau) abbricht am samstagnachmittag um 1600h
Selbiges gilt auch für den silentgummi oben...
ansonsten ist es problemlos:
Vespa auf eine Karbacher-Bierkiste aufbocken hinten und dann den Federbeinbolzen lösen und entfernen, motor/schwinge runterlassen, und Federbein nach Rechtehand-Regel rausdrehen...
Saludos
editmeint: der tank muss nur raus, falls du, wie mein Vorredner schon richtig gesagt hat, den silentblock genauer unter die lupe nehmen willst, sonst kannst du die geschichte auch ohn tankausbau vollbringen...
nicht etwa diese sechskant schraube/mutter, was auchimmer (Piaggio Teil, gibts sonst eher nicht im Maschinenbau) abbricht am samstagnachmittag um 1600h

Selbiges gilt auch für den silentgummi oben...
ansonsten ist es problemlos:
Vespa auf eine Karbacher-Bierkiste aufbocken hinten und dann den Federbeinbolzen lösen und entfernen, motor/schwinge runterlassen, und Federbein nach Rechtehand-Regel rausdrehen...
Saludos
editmeint: der tank muss nur raus, falls du, wie mein Vorredner schon richtig gesagt hat, den silentblock genauer unter die lupe nehmen willst, sonst kannst du die geschichte auch ohn tankausbau vollbringen...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
das ding ist bis auf das mass ein standard teil aus dem maschinenbau, nennt sich verlängerung oder langmutter mit gewindezapfen.
ich würde den tank ausbauen, dann braucht man den karre nicht aufbocken.
- vespa auf den hauptständer
- backe ab
- tank ausbauen, 90° drehen und wieder drauflegen
- mutter abschraube
- schraube unten am block lösen und rausziehen
- roller leich anheben und schon fällt der dämpfer unten raus
ich würde den tank ausbauen, dann braucht man den karre nicht aufbocken.
- vespa auf den hauptständer
- backe ab
- tank ausbauen, 90° drehen und wieder drauflegen
- mutter abschraube
- schraube unten am block lösen und rausziehen
- roller leich anheben und schon fällt der dämpfer unten raus
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Ohne Gewindezapfen geb ich dir 100%ig recht, die langmutter IST ein Normteil zB. DIN 6334, aber mit dem Zapfen? Jetzt hab ich demfall wieder etwas dazugelernt 
Cheers

Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Hoi zäme
Ich habe nun meine PX wieder zusammengebaut und hinten einen verstellbaren BGM Pro und vorne einen STELLA Dämpfer von der LML verbaut. Da bin zwar noch nicht sehr viel damit gefahren aber diese Oeldruckdämpfer finde ich gar nicht soooooooo schlecht. Sind etwas härter als die Originalen aber dämpfen doch ganz gut, wenn sicherlich auch nicht vergleichbar mit einem Gasdruckdämpfer.
Bin schon gespannt was dann die MFK dazu sagt, wenns soweit ist.
Grüsse Arco
Ich habe nun meine PX wieder zusammengebaut und hinten einen verstellbaren BGM Pro und vorne einen STELLA Dämpfer von der LML verbaut. Da bin zwar noch nicht sehr viel damit gefahren aber diese Oeldruckdämpfer finde ich gar nicht soooooooo schlecht. Sind etwas härter als die Originalen aber dämpfen doch ganz gut, wenn sicherlich auch nicht vergleichbar mit einem Gasdruckdämpfer.
Bin schon gespannt was dann die MFK dazu sagt, wenns soweit ist.
Grüsse Arco
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Habe vorhin eine spannende Entdeckung gemacht. Öhlins (Schweden?) machen ja ganz feine Federbeine für grosse Mopeds, jetzt habe ich eines gefunden das für die LML passt. Je eines für vorne und hinten. Jetzt sollte das doch auf die PX passen? Rein geometrisch jedenfalls. Obs mit einer zulassung passt, sei mal daahingestellt... Wissen da die Experten mehr? Oder ist das ein ALTER Hut...
Die Beine sehen ja top aus (leider passt Gelb nicht so zu meiner Möhre, ist etz aber mal egal), und der Name Öhlins sagt bezüglich Qualität und Leistung relativ viel...
Cheers TBS
Die Beine sehen ja top aus (leider passt Gelb nicht so zu meiner Möhre, ist etz aber mal egal), und der Name Öhlins sagt bezüglich Qualität und Leistung relativ viel...
Cheers TBS
- Attachments
-
- ohlins_ant.jpg (39.82KiB)Viewed 19441 times
-
- ohlins_post.jpg (36.72KiB)Viewed 19441 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
hallo tbs,
sieht ja sehr interessant aus.
Wollte mich auf der Öhlins-seite schlau machen, finde die von dir abgebildeten Federbeine aber nicht.
hast du eventuell einen Link?
Hoffe ja nicht, dass da einer einfach die schönen Markenkleber draufgepappt hat
elRabiato
sieht ja sehr interessant aus.
Wollte mich auf der Öhlins-seite schlau machen, finde die von dir abgebildeten Federbeine aber nicht.

hast du eventuell einen Link?
Hoffe ja nicht, dass da einer einfach die schönen Markenkleber draufgepappt hat
elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
hab auch nur den LML Link gefunden.
Da müsste man wohl mal direkt bei Öhlins anfragen.
Da müsste man wohl mal direkt bei Öhlins anfragen.
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
So, hab jetzt meine Bitubos offiziell eingetragen, fahre zwar schon seit etlichen Jahren damit herum, aber jetzt bin ich auch legal unterwegs...
Wer von euch hat auch eingetragene Federbeine? Was geht was geht nicht?
Cheers

Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Mir sind keine anderen Dämpfer, ausser den Bitubos, bekannt, welche man auf normalem Weg eintragen könnte.
Alle anderen Marken bieten keine Bestätigungen für die Schweiz an.
Auch SIP macht keine für ihre Dämpfer … ist eben nicht so einfach, in Asien hergestellte hier prüfen und zuzulassen
Alle anderen Marken bieten keine Bestätigungen für die Schweiz an.
Auch SIP macht keine für ihre Dämpfer … ist eben nicht so einfach, in Asien hergestellte hier prüfen und zuzulassen

- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Das Vespa Stossdämpfer/Federbein Topic
Kleine Frage zu euren Einstellungen bei den Federbeinen: Wie stellt ihr die Beine ein, falls möglich?!
Ich habe meine Bitubos v+h jeweils so eingestellt: geringste Vorspannung, ist bei meinem Gewicht genug, ist noch nie auf Block gegangen, und härtstete Dämpfung... ist das logisch? Hab da keine Ahnung, da man (oder zumindest ich) oft nur eine geringe Veränderung spüre, da der Einfluss des ansich schon eher grenzwertig ausgelegten Fahrwerks der Vespa in Kombination mit den hohen 3.50inch Gummis einfach zu gross ist, um eine deutliche Veränderungen der Einstellungen des Beins festellen zu können!?
Mal sehen wie ihr das so habt...?
Cheers
Ich habe meine Bitubos v+h jeweils so eingestellt: geringste Vorspannung, ist bei meinem Gewicht genug, ist noch nie auf Block gegangen, und härtstete Dämpfung... ist das logisch? Hab da keine Ahnung, da man (oder zumindest ich) oft nur eine geringe Veränderung spüre, da der Einfluss des ansich schon eher grenzwertig ausgelegten Fahrwerks der Vespa in Kombination mit den hohen 3.50inch Gummis einfach zu gross ist, um eine deutliche Veränderungen der Einstellungen des Beins festellen zu können!?
Mal sehen wie ihr das so habt...?
Cheers
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."