scomadi
Moderators:foifi, schraubär, elRabiato
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
Nein, gibt kein Händler/Importeur
Bin eigentlich durchaus auch nicht abgeneigt, ev. Händler oder gar Importeur zu werden - aber eigentlich eh bloss des 300ers
Habe die Entstehung der Scomadis etwas verfolgt und vor zwei Jahren auch mal ausgiebig mit den beiden Jungs,
die den Roller in's Leben gerufen haben, an der EICMA, gesprochen.
Es ist so, dass im Moment, nach meinem Wissensstand, erst die 50ccm Version für Europa homologisiert ist.
Die 50er werden in China produziert und haben entsprechende Qualität und Leistung … einzig die Optik überzeugt
Am Interessantesten sind ja eigentlich die 300er … ursprünglich entstand ja auch der Scomadi, aufgrund einer Kleinst-Serie
von umgebauten Lammys mit Vespa GT 250er Motor. In England war dann die Nachfrage so gross, dass gleich eine
etwas grössere Kleinst-Serie mit 300er Motoren gebaut wurden. Wohl gemerkt: alle Hand-Made Einzelanfertigungen - Preis ab ca. 10'000 Pfund
Scomadi plant den 125er und später auch den 300er offiziell anzubieten.
Der 125er wird wohl schon bald kommen, den 300er sind sie nach wie vor am Testen und fit machen für die Homologation.
Wobei mir nicht klar ist, ob der 300er je EU-Homologaition bekommen wird. Die verbauen nämlich diverse PM-Tunging Teile,
bei welchen ich mir nicht vorstellen kann, dass das je auf dem Festland abgenommen wird (z.B. PM-Rennauspuff!).
Vor zwei Jahren hat man mir noch gesagt, sie könnten aber, auf Bestellung, Einzelanfertigungen machen, mit EU-Abnahme.
Ob das nur Marketing-Gerede war oder echt möglich ist, hab ich dann nicht weiter verfolgt. Preis: eben ab 10'000.-
Für Puristen noch ein Hinweis: die 50er, später auch die 125er und vermutlich eben auch die 300er werden mit Plasitkteilen verschalt!
Kein Metall mehr
Einzig der Rohrrahmen (von der Lammy abgeleitet) ist wirklich noch aus Stahl.
Auf meine Frage, ob man den 300er, wenn als Einzelbestellung, dann mit Blech-Kleid bekommt, sind sie mir mit den Antworten ausgewichen.
Vermute mal, Blechkleid wäre viel zu aufwendig und sie tendierten schon damals zu Plastik.
Ich werde auf jeden Fall versuchen am Ball zu bleiben und falls der 300er Scomadi mal ohne grossen Aufwand Zulassungsfähig wäre in der Schweiz,
dann werdet ihr bestimmt von mir hören
Bin eigentlich durchaus auch nicht abgeneigt, ev. Händler oder gar Importeur zu werden - aber eigentlich eh bloss des 300ers

Habe die Entstehung der Scomadis etwas verfolgt und vor zwei Jahren auch mal ausgiebig mit den beiden Jungs,
die den Roller in's Leben gerufen haben, an der EICMA, gesprochen.
Es ist so, dass im Moment, nach meinem Wissensstand, erst die 50ccm Version für Europa homologisiert ist.
Die 50er werden in China produziert und haben entsprechende Qualität und Leistung … einzig die Optik überzeugt

Am Interessantesten sind ja eigentlich die 300er … ursprünglich entstand ja auch der Scomadi, aufgrund einer Kleinst-Serie
von umgebauten Lammys mit Vespa GT 250er Motor. In England war dann die Nachfrage so gross, dass gleich eine
etwas grössere Kleinst-Serie mit 300er Motoren gebaut wurden. Wohl gemerkt: alle Hand-Made Einzelanfertigungen - Preis ab ca. 10'000 Pfund
Scomadi plant den 125er und später auch den 300er offiziell anzubieten.
Der 125er wird wohl schon bald kommen, den 300er sind sie nach wie vor am Testen und fit machen für die Homologation.
Wobei mir nicht klar ist, ob der 300er je EU-Homologaition bekommen wird. Die verbauen nämlich diverse PM-Tunging Teile,
bei welchen ich mir nicht vorstellen kann, dass das je auf dem Festland abgenommen wird (z.B. PM-Rennauspuff!).
Vor zwei Jahren hat man mir noch gesagt, sie könnten aber, auf Bestellung, Einzelanfertigungen machen, mit EU-Abnahme.
Ob das nur Marketing-Gerede war oder echt möglich ist, hab ich dann nicht weiter verfolgt. Preis: eben ab 10'000.-
Für Puristen noch ein Hinweis: die 50er, später auch die 125er und vermutlich eben auch die 300er werden mit Plasitkteilen verschalt!
Kein Metall mehr

Auf meine Frage, ob man den 300er, wenn als Einzelbestellung, dann mit Blech-Kleid bekommt, sind sie mir mit den Antworten ausgewichen.
Vermute mal, Blechkleid wäre viel zu aufwendig und sie tendierten schon damals zu Plastik.
Ich werde auf jeden Fall versuchen am Ball zu bleiben und falls der 300er Scomadi mal ohne grossen Aufwand Zulassungsfähig wäre in der Schweiz,
dann werdet ihr bestimmt von mir hören

- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
Nachtrag: Die 250er wurden übrigens mit diversen Carbon-Verschalungen ausgeliefert.
Ich glaube auch der 300er auf dem Bild oben hat noch Carbon-Teile dran (Verschalung Motor?).
Das war der allererste 250er Prototyp. Kann jetzt für 29'000.- Pfund gekauft werden. Für die 300er wurde ein crowd funding Projekt gestartet.
100 Stck. wurden so geordert - ob mit Plastik, Carbon oder Metall Verkleidung steht nirgends.
Es soll demnächst wieder eine Serie von signierten 100 Stck. geben, mit diversen feinen Tuning-Teilen für 15'000.- Pfund.
Zulassung CH = ???????
Ich glaube auch der 300er auf dem Bild oben hat noch Carbon-Teile dran (Verschalung Motor?).
Das war der allererste 250er Prototyp. Kann jetzt für 29'000.- Pfund gekauft werden. Für die 300er wurde ein crowd funding Projekt gestartet.
100 Stck. wurden so geordert - ob mit Plastik, Carbon oder Metall Verkleidung steht nirgends.
Es soll demnächst wieder eine Serie von signierten 100 Stck. geben, mit diversen feinen Tuning-Teilen für 15'000.- Pfund.
Zulassung CH = ???????
Re: scomadi
die 300cc variante wird man in AT und DE bald kaufen können (2Q/2015). vorbestellungen sind schon möglich. preis ca. 4700 euro.
350cc wird wohl auch kommen, gemäss scoooter.com
350cc wird wohl auch kommen, gemäss scoooter.com
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
was'n das für eine URL?bobo.t wrote:…scoooter.com
Die "günstigeren" Ausführungen werden aber wohl aus Asien stammen mit Asien-Motoren.
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
Du meintest wohl sqooter.com 
Allerdings konnte ich da die scomadi Angaben nicht finden … die Seite ist ja so was von wirr :-/

Allerdings konnte ich da die scomadi Angaben nicht finden … die Seite ist ja so was von wirr :-/
Re: scomadi
oh ja, tippfehler
http://www.forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=34&p=189839
muss sagen, so eine kiste als arbeitsgerät wäre schon sehr cool

http://www.forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=34&p=189839
muss sagen, so eine kiste als arbeitsgerät wäre schon sehr cool

- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: scomadi
Hab lambrettamässig null Ahnung, möcht mich aber trotzdem kurz einklinken:
läuft da nicht schon seit einigen Jahren ein Markenrechtsstreit über die Rechte an Lambretta bzw. Innocenti, da nicht ganz klar ist wer technisch was darf, und wer markenrechtlich wer was darf, ähnlich wie BMW, Rolls-Royce, und Rolls-Royce Turbo-Engines (RR Trent 900 etc.)
Ich vermute, in der CH hat doch schon wer lammy-technisch den Fuss in der Tür:
http://www.lambretta-scooter.ch/
Was aber nicht heisst, dass Scomadi nicht als eigene Marke auftreten kann/wird, und theoretisch mit Inno oder Lammy nichts gemeinsam hat...
Ich für mein Gusto nähme nicht geschenkt einen Automaten... gilt auch für die modern vespas
, meine Meinung, klar.
läuft da nicht schon seit einigen Jahren ein Markenrechtsstreit über die Rechte an Lambretta bzw. Innocenti, da nicht ganz klar ist wer technisch was darf, und wer markenrechtlich wer was darf, ähnlich wie BMW, Rolls-Royce, und Rolls-Royce Turbo-Engines (RR Trent 900 etc.)
Ich vermute, in der CH hat doch schon wer lammy-technisch den Fuss in der Tür:
http://www.lambretta-scooter.ch/
Was aber nicht heisst, dass Scomadi nicht als eigene Marke auftreten kann/wird, und theoretisch mit Inno oder Lammy nichts gemeinsam hat...
Ich für mein Gusto nähme nicht geschenkt einen Automaten... gilt auch für die modern vespas

We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
Scomadi ist eine eigenständige Marke.
Und sie erwähnen auch nie das Wort Lambretta … die Scomadis sehen einfach ähnlich aus, aber sonst haben sie gar nix mit Lambretta zu tun,
weder mit früheren, noch heutigen Namens-Rechte-Besitzern. Das ist aber genau das Interessante, denn all die anderen Roller, die sich
in der Neuzeit "Lambretta" nannten, sahen oder sehen einfach nicht wie eine Lambretta aus.
Die Lambrettas, die jetzt neu unter dem Namen rauskommen, sind von einem der Namens-Rechte-Inhabern.
Diese werden schon in diversen Ländern verkauft. Ist natürlich auch voll und ganz Made in Asia.
Das wär dann aber ein anderes Thema
Und sie erwähnen auch nie das Wort Lambretta … die Scomadis sehen einfach ähnlich aus, aber sonst haben sie gar nix mit Lambretta zu tun,
weder mit früheren, noch heutigen Namens-Rechte-Besitzern. Das ist aber genau das Interessante, denn all die anderen Roller, die sich
in der Neuzeit "Lambretta" nannten, sahen oder sehen einfach nicht wie eine Lambretta aus.
Die Lambrettas, die jetzt neu unter dem Namen rauskommen, sind von einem der Namens-Rechte-Inhabern.
Diese werden schon in diversen Ländern verkauft. Ist natürlich auch voll und ganz Made in Asia.
Das wär dann aber ein anderes Thema

Re: scomadi
gibt es schon einen importeur bzw. händler der diese kisten in der schweiz verkauft?
Weiss jemand, ob sich da seit dem etwas verändert hat?
Ist vielleicht sogar jemand von euch Importeur geworden?
Ich habe nur gefunden aus Deutschland http://www.1000ps.ch/gebrauchtes-motorr ... madi-tl-50
Und auf ebay...
Weiss jemand, ob sich da seit dem etwas verändert hat?
Ist vielleicht sogar jemand von euch Importeur geworden?

Ich habe nur gefunden aus Deutschland http://www.1000ps.ch/gebrauchtes-motorr ... madi-tl-50
Und auf ebay...
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- foifi
- Site Admin
- Posts:772
- Joined:13 Nov 2005, 19:44
- Club / Verein:Vespa Fan Club
- Location:Zürich
- Contact:
Re: scomadi
Es gibt keinen Importeur für die Schweiz.turbo wrote:gibt es schon einen importeur bzw. händler der diese kisten in der schweiz verkauft?
Weiss jemand, ob sich da seit dem etwas verändert hat?
Ist vielleicht sogar jemand von euch Importeur geworden?![]()
Ich habe nur gefunden aus Deutschland http://www.1000ps.ch/gebrauchtes-motorr ... madi-tl-50
Und auf ebay...
Die 50er und 125ccm Scomadi kannst aber als Grau-Import aus Deutschland holen.
Die haben die EU-Genehmigung, welche in der Schweiz übernommen wird.
Falls eine 300er willst, wirds schwieriger, weil, so viel ich weiss, da noch keine Gross-Serie mit EU-Genehmigung angelaufen ist.
Es gibt erst Sonderserien mit UK-Genehmigung, welche aber leider bei uns nicht gültig ist.
Re: scomadi
Danke!
Mensch, immer diese Einschränkungen
Ja der Grau-Import der Scomadi könnte etwas für mich sein.
Mensch, immer diese Einschränkungen

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!