Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Moderators:scootman, foifi, schraubär, elRabiato
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Die Einlasssteuerzeit...
Nein, es geht hier nicht darum, wie und wann die Türsteher die Chicks in den Club lassen, wobei... prinzipiell ist es doch dasselbe... Mittels einer Schablone aus dem Tschii.Ess.Eff. wurde das Kurbelhaus und die Welle "vermessen"... also Schablone ausdrucken, ausschnipseln und drüberschielen was für Zeiten wo vorliegen...
Zuerst wird am Kurbelhaus gemessen, wo der Einlass beginnt und wo er aufhört, absolut, ohne Bezug zur KuWe, danach dasselbe auf der Welle selbst, wo die Kurbelwellenwange öffnet, und wo sie schliesst... Das sind erst einfach Stellen, in Bezug auf den OT kann man dann die Öffnungszeit berechnen... Hier mal die Facts.
Nein, es geht hier nicht darum, wie und wann die Türsteher die Chicks in den Club lassen, wobei... prinzipiell ist es doch dasselbe... Mittels einer Schablone aus dem Tschii.Ess.Eff. wurde das Kurbelhaus und die Welle "vermessen"... also Schablone ausdrucken, ausschnipseln und drüberschielen was für Zeiten wo vorliegen...
Zuerst wird am Kurbelhaus gemessen, wo der Einlass beginnt und wo er aufhört, absolut, ohne Bezug zur KuWe, danach dasselbe auf der Welle selbst, wo die Kurbelwellenwange öffnet, und wo sie schliesst... Das sind erst einfach Stellen, in Bezug auf den OT kann man dann die Öffnungszeit berechnen... Hier mal die Facts.
- Attachments
-
- Schlitz im Gehäuse: öffnet bei 25° vor der 0°-Markierung, schliesst bei 14° nach der Markierung (diese steht übrigens rechtwinklig zur Zylinder Längsachse, also 90°, mehr dazu später)
- IMG_20170206_054140.jpg (163.62KiB)Viewed 12222 times
-
- Wange: öffnet bei 6° nach dem Hubzapfen
- IMG_20170206_054321.jpg (127.97KiB)Viewed 12222 times
-
- Wange: Schliesst bei 114° nach dem Hubzapfen
- IMG_20170206_054342.jpg (132.11KiB)Viewed 12222 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Einlasssteuerzeit, der Ist-Zustand:
Gehäuse:
-25° bis +14°
Kuwe:
+6° bis +114°
Somit errechnet sich:
DS öffnet
"Gehäuse öffnet (vor OT)" - "Welle öffnet (nach OT)" + 90°
25° - 6° + 90 = 109°
DS Schliesst
"Gehäuse schliesst (nach OT)" + "Welle schliesst (nach OT)" - 90°
14° + 114° - 90° = 38°
Gehäuse:
-25° bis +14°
Kuwe:
+6° bis +114°
Somit errechnet sich:
DS öffnet
"Gehäuse öffnet (vor OT)" - "Welle öffnet (nach OT)" + 90°
25° - 6° + 90 = 109°
DS Schliesst
"Gehäuse schliesst (nach OT)" + "Welle schliesst (nach OT)" - 90°
14° + 114° - 90° = 38°
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
DS Optimierung:
Die gemessene Zeit von 109°KW vOT bis 38°KW nOT ist naja, etwas bescheiden...
Meine gewünschten (standard DS-Tuning) Zeiten sind bei 125°KW vOT bis 65°KW nOT zu suchen und zu finden...
Da ich an der Kurbel nicht Herumschnitzen will (+6° bis +114° ), bleibt lediglich das Gehäuse übrig, also:
X - 6° + 90° = 125° macht dann X=41°
und
Y + 114° - 90° = 65° macht dann komischerweise auch Y=41°
Wie man jetzt gut erkennen kann, erreicht man die Öffnen-Zeit gerade so, von 24° vor "0°-Markierung" auf 41° vor "0°-Markierung" aufreissen liegt grad so knapp drin. Das ist das Maximum was die DS-Dichtfläche grad so hergibt. Schliesszeit von 65° geht nicht mehr, da lässt es sich höchsten so von 14° nach "0°-Markierung" auf 22° nach "0°-Markierung" aufreissen... da bleibst fast nichts übrig, ausser an der KuWe ein bitz wegzunehmen:
Y + Z - 90° = 65° mit Y = 22° ergibt dann an der Kurbel:
22° + Z - 90 = 65° ergibt Z = 133°
man müsste dann den KuWe-Ausschnitt um ca. 19° vergrössern, das sind dann gut 13mm. mit der Flex ist das in 2 Sekunden weg, ob man dann noch gute Wucht hat, bleibt zu überprüfen... hat wer einen Wuchtbock??
Die gemessene Zeit von 109°KW vOT bis 38°KW nOT ist naja, etwas bescheiden...
Meine gewünschten (standard DS-Tuning) Zeiten sind bei 125°KW vOT bis 65°KW nOT zu suchen und zu finden...
Da ich an der Kurbel nicht Herumschnitzen will (+6° bis +114° ), bleibt lediglich das Gehäuse übrig, also:
X - 6° + 90° = 125° macht dann X=41°
und
Y + 114° - 90° = 65° macht dann komischerweise auch Y=41°
Wie man jetzt gut erkennen kann, erreicht man die Öffnen-Zeit gerade so, von 24° vor "0°-Markierung" auf 41° vor "0°-Markierung" aufreissen liegt grad so knapp drin. Das ist das Maximum was die DS-Dichtfläche grad so hergibt. Schliesszeit von 65° geht nicht mehr, da lässt es sich höchsten so von 14° nach "0°-Markierung" auf 22° nach "0°-Markierung" aufreissen... da bleibst fast nichts übrig, ausser an der KuWe ein bitz wegzunehmen:
Y + Z - 90° = 65° mit Y = 22° ergibt dann an der Kurbel:
22° + Z - 90 = 65° ergibt Z = 133°
man müsste dann den KuWe-Ausschnitt um ca. 19° vergrössern, das sind dann gut 13mm. mit der Flex ist das in 2 Sekunden weg, ob man dann noch gute Wucht hat, bleibt zu überprüfen... hat wer einen Wuchtbock??
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Achja, um die ganze Rechnerei zu verifizieren, werde ich probeweise die KW installieren und mittels Gradscheibe oder per Abstichmass (Abstand von Kolbenoberkante zur Zylinderoberkante in °KW-Umrechnen) nachmessen und überprüfen. Denn wer misst, misst Mist...
- Attachments
-
- In etwa so, einfach nicht au dem Boden... so wie ich ;-)
- IMG_20170207_014851.jpg (178.86KiB)Viewed 12216 times
-
- Mit Messuhr wird der Kolbenweg gemessen und in °KW umgerechnet...
- IMG_20170207_014939.jpg (143.37KiB)Viewed 12216 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Hab da letzthin einmal Auslegeordnung gemacht:
ausser Zündgrundplatte, CDI, Kerzenstecker und Elestart ist glaub ich alles aufm Bild... das geht auf keine Kuhhaut, oder hier, auf keinen Ikea-Tisch...
ausser Zündgrundplatte, CDI, Kerzenstecker und Elestart ist glaub ich alles aufm Bild... das geht auf keine Kuhhaut, oder hier, auf keinen Ikea-Tisch...
- Attachments
-
- whatever is inside an engine... or even not...
- IMG_20170203_064731.jpg (211.27KiB)Viewed 12216 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Lagereinbar Vorgelegewelle:
Der Tannenbaum ist kuluseitig auf einen Rillenkugellager gelagert, limaseitig sind 21 Nadeln. Das Rillenkugellager wurde mit der Warm-Kalt-Methode eingebaut, also Lager ins Gefrierfach, dem Tannenbaum wird kurz vor Einbau des Lagers gut eingeheizt...
Der Tannenbaum ist kuluseitig auf einen Rillenkugellager gelagert, limaseitig sind 21 Nadeln. Das Rillenkugellager wurde mit der Warm-Kalt-Methode eingebaut, also Lager ins Gefrierfach, dem Tannenbaum wird kurz vor Einbau des Lagers gut eingeheizt...
- Attachments
-
- Nebst gefrorenem Spinat und Fischstäbchen, darf auch noch das SKF 6302 TN9/C3 id Gfrüühri ;-)
- IMG_20170208_225129.jpg (65.03KiB)Viewed 12193 times
-
- Warm, auf gut 120°C darf man den Tannenbaum wärmen, wird er zu warm wird ist mit einer Gefügeveränderung zu rechnen...
- IMG_20170209_020251.jpg (89.63KiB)Viewed 12193 times
-
- Fertig verbaut mit Sicherungsring. Was nicht vergessen darf ist die Steckachse vor dem Lagereinbau in den Tannenbaum zu stecken, andernfalls darf das Lager wieder raus, denn die Achse geht nicht durchs Lager, von beiden Seiten!
- IMG_20170209_072908.jpg (151.9KiB)Viewed 12193 times
Last edited by tbs on 13 Feb 2017, 08:03, edited 1 time in total.
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Sehr schönes Stillleben! Hätte ich gerne als Puzzletbs wrote:Hab da letzthin einmal Auslegeordnung gemacht:
ausser Zündgrundplatte, CDI, Kerzenstecker und Elestart ist glaub ich alles aufm Bild... das geht auf keine Kuhhaut, oder hier, auf keinen Ikea-Tisch...

Hättest du einen grössere Kuhhaut könntest du noch die Ölpumpe und den Vergaser zerlegen. Ich vermisse die Kupplungsfedern sowie die Fächerscheibe der Polradmutter. Was ist links (Kickergummis in grün?) und rechts vom Ölleitplastik?
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Hast gut beobachtet, in der Tat fehlt die Fächerscheibe, allerdings wähle ich da oftmals ein Satz Sicherungskeilscheiben von Nordlock... Maschinenbauerisch gesehen, das Beste, was es gibt...
Kulufedern sind drauf, wer findet sie? Es sind 8 verstärkte Cosafedern, also eher klein...
Das grüne sind die Kickeranschlaggummis, rechts vom Ölleitblech sind der Silentgummi der Federbeinaufnahme und das Gummiabdeckdings für den Elestart Pluspol...
Kulufedern sind drauf, wer findet sie? Es sind 8 verstärkte Cosafedern, also eher klein...
Das grüne sind die Kickeranschlaggummis, rechts vom Ölleitblech sind der Silentgummi der Federbeinaufnahme und das Gummiabdeckdings für den Elestart Pluspol...
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Ich fahre seit 10 Jahren Polini 177 auf meiner P125X. Ausser Quetschkante ausmessen und anschliessend Fuss- oder Kopfdichtung herstellen und Zündung einstellen habe ich nie mehr Kopfschmalz reingesteckt. Primärrad und Vergaser sind abgestimmt, das wärs dann schon.
Wenn ich jetzt lese was alles optimiert werden kann und vor allem wie man das Ganze angehen muss, bekommen ich schon Lust mich wieder damit zu befassen.
Vielen Dank tbs!
Wenn ich jetzt lese was alles optimiert werden kann und vor allem wie man das Ganze angehen muss, bekommen ich schon Lust mich wieder damit zu befassen.
Vielen Dank tbs!
10 Zoll - auf 2 und 4 Rädern
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Danke für die Rückmeldung 
Letzte Tage: hatte bei der Zündgrundplatte die Kabel neu verlötet... Bilder folgen...
Und habe den Einlass gefräst, Bilder folgen ebenfalls
Knackpunkt ist momentan die Kurbelwelle. Habe die Steuerwange bearbeitet, damit ich auf die 60°n.OT Einlass-Schluss komme... Muss da Spanen und Schleifen, hoffe dass das dann schön wird und die Steuerzeiten letztendlich dort zu liegen kommen, wo ich mir des auch vorgestellt habe...

Letzte Tage: hatte bei der Zündgrundplatte die Kabel neu verlötet... Bilder folgen...
Und habe den Einlass gefräst, Bilder folgen ebenfalls
Knackpunkt ist momentan die Kurbelwelle. Habe die Steuerwange bearbeitet, damit ich auf die 60°n.OT Einlass-Schluss komme... Muss da Spanen und Schleifen, hoffe dass das dann schön wird und die Steuerzeiten letztendlich dort zu liegen kommen, wo ich mir des auch vorgestellt habe...
- Attachments
-
- Ja, die Kabel sind ein bisschen Morsch, von BGM-Original, gekauft beim SCK, gibt es schöne Austausch Kabelpeitschen, lediglich der weisse Kombistecker mit Belegung Schwarz und Blau für den ungeregelten 12V-Saft muss beibehalten werden
- IMG_20170222_064732.jpg (106.3KiB)Viewed 12058 times
Last edited by tbs on 13 Mar 2017, 11:36, edited 1 time in total.
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So, habe die Kurbelwelle auf ca. 130° nach dem Kurbelzapfen verlängert, irgendwo oben hab ich geschrieben, das sei in 2 Sekunden mit der Flex erledigt, wäre es auch, wenn ich die Kurbelwelle auseinander gepresst habe, da ich aber das nicht gemacht hatte, musste ich die ca. 10mm mit dem Dremel und Vorsicht bearbeiten, um nicht die gegenüberliegende Wange zu beschädigen...
Bilder liefere ich die Tage...
Bilder liefere ich die Tage...
- Attachments
-
- Angezeichnet, wo dann die Schliesskante dann zu liegen kommt, ich hab mal 130° nach dem Kurbelzapfen markiert, leicht schräg... warum? weil ich das immer so mache...
- IMG_20170217_160916.jpg (142.95KiB)Viewed 12057 times
-
- Grob mit der Ständerbohrmaschine vor-perforiert... ich weiss, hässlich wie die Nacht
- IMG_20170217_160906.jpg (144.38KiB)Viewed 12057 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So nach dem Verschleifen mit Korund und etwas Aufhübschen sieht die Kurbel doch recht nett aus... Bleibt noch das Wuchten... statisch reicht erstmal...
- Attachments
-
- Geschliffen und leicht angeschrägt... man könnte noch mehr sogenanntes "Lippen" durchführen, dann wäre der Spalt, wo das Gas durchströmt, noch stromlinienförmiger, aber man muss dann auch mehr Wuchten...
- IMG_20170314_054622.jpg (173.19KiB)Viewed 12055 times
-
- Zeit ist mit genauem Hinschauen 132° nach dem Kurbelzapfen.
- IMG_20170314_054844.jpg (177.47KiB)Viewed 12055 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
So, habe die Kurbelwell noch etwas wuchten müssen (genau genommen ist es kein Wuchten, da ich den Wuchtfaktor nicht genau bestummen habe), es ist ein best guess aproach, worin ich die Kurbelwelle so ausbalanciere, dass sie in der 12 Uhr Position stehen bleibt. Das Ausbalancieren erfolgt lediglich, dass ich auf der weitest entfernten Stelle von der Wellenachse etwas Material wegnehme mittels Bohrung) um das was ich bei der Steuerwange weggenommene Material kompensieren kann (allerdings habe ich die Balance vor dem Steuerzeiten-Schnipseln nicht gecheckt...).
- Attachments
-
- Kulu-seitig
- IMG_20170404_215328.jpg (126.06KiB)Viewed 11894 times
-
- Lima-seitig
- IMG_20170404_215336.jpg (125.85KiB)Viewed 11894 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Was sonst noch so ging, Lager einbauen. Hauptwelle. Methode: Heiss/Kalt, geht ohne Gewalt, Gehäuse auf 100°C mit Brenner heizen, Kugellager aus der Gefriertruhe bei minus 20°C...
Reihenfolge Einbau:
- Lager von SKF
- Siri
- WeDi (bei Lusso von innen !!!!) von Corteco, aus NBR, resp. Nitril oder Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
- Staubschutzring
Reihenfolge Einbau:
- Lager von SKF
- Siri
- WeDi (bei Lusso von innen !!!!) von Corteco, aus NBR, resp. Nitril oder Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
- Staubschutzring
- Attachments
-
- Gekapseltes SKF, C4, 20x47x14 mm 6204 2RSH, Siri nicht vergessen!!
- IMG_20170404_223626.jpg (231.47KiB)Viewed 11894 times
-
- WeDi, bei Lusso von innen, dichtet das Getriebe gegen Aussen ab.
- IMG_20170404_223634.jpg (135.9KiB)Viewed 11894 times
-
- Staubschutzring... Innendurchmesser 30mm, passt gut für 31,XY mm Bremstrommeln (Ohne Sirilauflächen, z.B T5 PX lusso), man kann alternativ auch einen einfachen Wedi mit 30 mm verbauen, dann muss man aber etwas Fetten, sonst brennt die Lippe ab
- IMG_20170404_224755.jpg (179.42KiB)Viewed 11894 times
Last edited by tbs on 05 Apr 2017, 10:30, edited 1 time in total.
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
- tbs
- leichter Tuner
- Posts:382
- Joined:26 Apr 2010, 10:33
- Club / Verein:Vespa Club Luzern
- Location:4665 Oftringen
Re: Motoraufbau Polini 177 *mit Bildern*
Kuwe Lager: Limaseitiges Torrington NBI 253815 (25x38x15mm) (10-4392C)
Da das lichtmaschineseitige Kurbelwellenlager eher eine konstruktive Schwachstelle darstellt, muss da gute Ware verbaut werden, wie eben das Torrington/Timken/Koyo 10-4392C... entspricht 1:1 der NBI 253815 Spec.
Einbau: ebenfalls heiss/kalt
Im unteren Bereich des Bildes, sieht man ebenfalls das limaseitige (zöllige) Hauptwellennadellager B188 (29x35x12mm/1.125x1.375x0.5 inch) , auch hier empfiehlt es sich auf Markenware zu setzen, hier z.B. von Torrington, kostet halt das doppelte als das Nadella. Wie man will.
Da das lichtmaschineseitige Kurbelwellenlager eher eine konstruktive Schwachstelle darstellt, muss da gute Ware verbaut werden, wie eben das Torrington/Timken/Koyo 10-4392C... entspricht 1:1 der NBI 253815 Spec.
Einbau: ebenfalls heiss/kalt
Im unteren Bereich des Bildes, sieht man ebenfalls das limaseitige (zöllige) Hauptwellennadellager B188 (29x35x12mm/1.125x1.375x0.5 inch) , auch hier empfiehlt es sich auf Markenware zu setzen, hier z.B. von Torrington, kostet halt das doppelte als das Nadella. Wie man will.
- Attachments
-
- oben 10-4392C; unten B188
- IMG_20170404_221101.jpg (170.3KiB)Viewed 11894 times
We Ain't Got Nothing To Lose!
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."
"Wo keine Leistung, da auch kein Blowby...""Die Hauptursache des Fehlers sitzt am Ende des Schraubenschlüssels..."
"Ich hab' ein Einzylinder-Boxermotor...""Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum; wobei jedoch vereinzelte Vespapiloten fehlenden Hubraum durch Wahnsinn ersetzen können..."